Herzberg | Abhängigkeit und Verstrickung | Buch | 978-3-86153-110-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Herzberg

Abhängigkeit und Verstrickung

Studien zur DDR-Philosophie
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-86153-110-4
Verlag: Ch. Links Verlag

Studien zur DDR-Philosophie

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-86153-110-4
Verlag: Ch. Links Verlag


Nach ihrem inneren Zusammenbruch und ihrer äußeren 'Abwicklung' scheint die DDR-Philosophie geradezu im Nichts verschwunden zu sein. Guntolf Herzberg, der bis zu seinem Berufsverbot Anfang der siebziger Jahre mit ihren Themen, Strukturen und Personen unmittelbar zu tun hatte, legt nun sieben Studien vor, die sowohl einen Überblick über die Gesamtentwicklung geben, als auch exemplarische Einzelfälle behandeln. Er analysiert die Verbindungsmechanismen zwischen Partei, Staat und Wissenschaft, beschreibt das System der Bestrafung und Belohnung, darunter die 'Selbstverfolgung' von Philosophen, und untersucht inhaltliche Bruchstellen in der philosophischen Entwicklung.

Herzberg Abhängigkeit und Verstrickung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herzberg, Guntolf
Jahrgang 1940, Studium der Philosophie an der HU Berlin, 1966–73 Assistent am Zentralinstitut für Philosophie der AdW der DDR; Ausschluß aus der SED, Berufs- und Publikationsverbot; Lektortätigkeit und Privatgelehrter; 1976 Promotion; 1976/77 Arbeit mit Rudolf Bahro; 1985 Ausreise nach Westberlin, Mitglied der Grünen, Mitbegründer der Bundesarbeitsgemeinschaft Menschenrechte; 1987–92 wiss. Mitarbeiter am Institut f. Philosophie der FU Berlin, 1993 in der Abteilung Bildung und Forschung der Gauck-Behörde, seit 1994 am Institut für Philosophie der HU Berlin.

Guntolf Herzberg: Jahrgang 1940, Studium der Philosophie an der HU Berlin, 1966–73 Assistent am Zentralinstitut für Philosophie der AdW der DDR; Ausschluß aus der SED, Berufs- und Publikationsverbot; Lektortätigkeit und Privatgelehrter; 1976 Promotion; 1976/77 Arbeit mit Rudolf Bahro; 1985 Ausreise nach Westberlin, Mitglied der Grünen, Mitbegründer der Bundesarbeitsgemeinschaft Menschenrechte; 1987–92 wiss. Mitarbeiter am Institut f. Philosophie der FU Berlin, 1993 in der Abteilung Bildung und Forschung der Gauck-Behörde, seit 1994 am Institut für Philosophie der HU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.