Buch, Deutsch, Band 2, 164 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 224 g
Reihe: Region im Umbruch
Von der Keltenzeit bis zu den Bajuwaren
Buch, Deutsch, Band 2, 164 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 224 g
Reihe: Region im Umbruch
ISBN: 978-3-86596-274-4
Verlag: Frank und Timme GmbH
Die Geschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes vom Beginn der römischen Herrschaft bis zum Ende der Karolingerzeit steht im Mittelpunkt des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Region im Umbruch der Universitäten Graz, Passau und Regensburg.
Die Beiträge dieses Bandes zu Fortdauer und Wandel in der Geschichte der Donauregion widmen sich der historischen Entwicklung Salzburgs (Heinz Dopsch) und St. Pöltens (Ronald Risy), dem Übergang von der spätrömischen Zeit zum frühen Mittelalter in Budapest (Paula Zsidi), der frühen slawischen Besiedlung in der Oberpfalz (Andreas Boos) und dem Agilolfinger-Herzog Tassilo III. (Lothar Kolmer).