Buch, Deutsch, Band 22, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 379 g
Reihe: Wissen und Studium
Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen
Buch, Deutsch, Band 22, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 379 g
Reihe: Wissen und Studium
ISBN: 978-3-89669-531-4
Verlag: UVK
Auf diese Fragen gibt der Soziologe, Folklorist und Ethnologe Robert W. Hertz (1881–1915) in den erstmals auf Deutsch veröffentlichten Beiträgen Antworten. Er analysiert die 'dunklen Seiten der Menschheit': das Verbrechen, die Sünde, das unreine Sakrale und den Tod.
Hertz gilt als der wahre Vater des (Post-)Strukturalismus, als erster Thanatosoziologe und Theoretiker von Übergangsriten. Seine außergewöhnlichen Arbeiten wurden nicht nur von seinen Lehrern Émile Durkheim und Marcel Mauss aufgenommen, sie sind für das Collège de Sociologie um Georges Bataille bis in die gegenwärtige Soziologie, Religionswissenschaft, Thanatologie und Ethnologie eine Inspirationsquelle geblieben.
Stephan Moebius und Christian Papilloud haben die wichtigsten Texte von Robert W. Hertz in einem Band versammelt: 'Beitrag zur Untersuchung der kollektiven Repräsentation des Todes', 'Die Vorherrschaft der rechten Hand' und 'Sünde und Sühne in primitiven Gesellschaften'. Mit einem Vorwort von Robert Parkin, einer Einleitung in Leben und Werk von Hertz sowie einer vollständigen Bibliografie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Thanatologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik