Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 246 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180175-9
Verlag: Henle, Günter
1883 erschien der dritte Band der Années de Pèlerinage. Waren die Stücke aus Band I und II Reminiszenzen an die frühen Schweiz- und Italienreisen, so beschrieben die neuen Werke, komponiert 1867–77, eher eine religiöse Pilgerschaft. Teilweise artikuliert sich hier bereits Liszts karger kompositorischer Spätstil. Mit den visionären Jeux d’eaux à la Villa d’Este stößt er allerdings in nahezu impressionistische Klangwelten vor (Ravel ließ sich dadurch zu seinen Jeux d’eau inspirieren). Mit dem Bibelzitat vom „Wasser des Lebens“, das er in einer Fußnote anbringt, lässt er keinen Zweifel an der spirituellen Dimension des Stückes (auch einzeln als HN 983).
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Angelus! Prière aux anges gardiens
Aux Cyprès de la Villa d'Este 1
Aux Cyprès de la Villa d'Este 2
Les jeux d'eaux à la Villa d'Este
Sunt lacrymae rerum, en mode hongrois
Marche funèbre
Sursum corda
Content:
Angelus! Prière aux anges gardiens
Aux Cyprès de la Villa d'Este 1
Aux Cyprès de la Villa d'Este 2
Les jeux d'eaux à la Villa d'Este
Sunt lacrymae rerum en mode hongrois
Marche funèbre
Sursum corda
Contenu:
Angelus! Prière aux anges gardiens
Aux Cyprès de la Villa d'Este 1
Aux Cyprès de la Villa d'Este 2
Les jeux d'eaux à la Villa d'Este
Sunt lacrymae rerum en mode hongrois
Marche funèbre
Sursum corda