Hertle / Stephan | Das Ende der SED | Buch | 978-3-86153-143-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 504 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 735 g

Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft

Hertle / Stephan

Das Ende der SED

Die letzten Tage des Zentralkomitees
6. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86153-143-2
Verlag: Ch. Links Verlag

Die letzten Tage des Zentralkomitees

Buch, Deutsch, Band 13, 504 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 735 g

Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft

ISBN: 978-3-86153-143-2
Verlag: Ch. Links Verlag


Unter dem Druck anhaltender Massenproteste und einer massiven Ausreisewelle entmachteten Politbüro und Zentralkomitee der SED am 17. und 18. Oktober 1989 Generalsekretär Erich Honecker. Doch statt einer erhofften Stabilisierung der Macht unter Thronfolger Egon Krenz begann der rapide Zerfall der Partei. Im ZK spielten sich dramatische Auseinandersetzungen und zunehmend tumultartige Szenen ab, die in der Auflösung der alten SED im Dezember 1989 endeten.
Die hier vorgelegten Texte geben den Verlauf der 9. bis 12. Tagung des ZK authentisch wieder. Erstmals seit Öffnung der DDR-Archive werden Diskussionen und Entscheidungen aus dem innersten Zirkel der Macht auf der Basis von Original-Tonbandmitschnitten ungekürzt und im vollen Wortlaut dokumentiert. Sie verdeutlichen die Handlungsunfähigkeit der erstarrten SED-Führung angesichts der akuten Krise im Land.
Hertle / Stephan Das Ende der SED jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hertle, Hans-Hermann
Jahrgang 1955, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin, Dr. phil., wissenschaftlicher Publizist und Sozialforscher. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Sozial- und Zeitgeschichte, Dokumentarfilme, Hörfunkfeatures. 1999 Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis, 2000 Bayerischer Fernsehpreis, 2005 Grimme-Preis (»Damals in der DDR«), 2011 Politikaward und digita 2012 - Deutscher Bildungsmedien-Preis (Chronik-der-Mauer.de), Deutscher Preis für Onlinekommunikation 2015 (»Heute vor 25 Jahren - @Mauerfall89«).

Jahrgang 1955, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin, Dr. phil., wissenschaftlicher Publizist und Sozialforscher. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Sozial- und Zeitgeschichte, Dokumentarfilme, Hörfunkfeatures. 1999 Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis, 2000 Bayerischer Fernsehpreis, 2005 Grimme-Preis (»Damals in der DDR«), 2011 Politikaward und digita 2012 - Deutscher Bildungsmedien-Preis (Chronik-der-Mauer.de), Deutscher Preis für Onlinekommunikation 2015 (»Heute vor 25 Jahren - @Mauerfall89«).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.