Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 806 g
Programmierung - Beispiele - Lösungen
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 806 g
ISBN: 978-3-87907-379-5
Verlag: Wichmann
So richtet sich das Buch an alle Geowissenschaftler, die mit Java die objektorientierte und plattformunabhängige Programmiersprache erlernen und vertiefen möchten, und es ist ein Muss für jeden Java-Programmierer, der sich projektbezogen mit der Integration GIS-Komponenten im IT-Umfeld befasst.
Gerade in jüngster Vergangenheit hat sich der Anteil von Java-Komponenten in GIS-Projekten stark erhöht. Das Buch soll der wachsenden Nachfrage Rechnung tragen: Ob Java für den Geowissenschaftler oder GIS für den Java-Entwickler, Java und GIS deckt den Bedarf beider.
Das Buch beinhaltet eine Software-CD mit vielen Vorteilen:
• Vollständig modulbasierte und änderbare GIS-Software
• 100 % Java & Open Source
• Shapefiles lesen und schreiben
• Dynamisch dBase-Dateien erzeugen
• Räumlichen Index (Quadtree) erstellen
• Inkl. IDE und vielen Entwicklerklassen
Das Forum zum Buch:
http://www.javaundgis.de
Zielgruppe
Praktiker, Wissenschaftler und Studenten der Fachrichtungen Geoinformatik, Geodäsie, Kartographie, Geo- und Umweltwissenschaften sowie alle Anwender, die sich für Java-Programmierung mit raumbezogenen Daten interessieren (insbesondere für Internet-Anwendungen).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geologie GIS, Geoinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Objektorientierte Programmierung