Herrschaft oder Organisation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 176 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm

Reihe: Grundlinien kritischen Denkens

Herrschaft oder Organisation

Zur politischen Form menschlicher Gesellschaft
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98737-402-9
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Zur politischen Form menschlicher Gesellschaft

E-Book, Deutsch, Band 4, 176 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm

Reihe: Grundlinien kritischen Denkens

ISBN: 978-3-98737-402-9
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Herrschaft von Menschen über Menschen ist in der politischen Philosophie der Gegenwart kaum mehr ein Thema. Alles, was an Herrschaft einmal der Kritik verfiel, scheint durch die Verrechtlichung und Demokratisierung von Verfahren und Institutionen gebannt zu sein, um deren bloße Beschreibung, Optimierung und Effektivierung die Theorie sich nun zu bemühen habe. Auch die heutige akademische »Kritische Theorie« benennt zwar empirische Missstände, nimmt aber die in der Konstitution kapitalistischer Gesellschaften liegenden Prinzipien ebenso wenig noch zur Kenntnis, wie sie materiell herrschaftsfreie Organisationsformen erwägt. Genau dies ist jedoch die Aufgabe genuin kritischer Theorie. Der vorliegende Band widmet sich wesentlichen Aspekten einer solchen Kritik.

Herrschaft oder Organisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heidemann, Michael
Michael Heidemann, geboren 1989, studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Oldenburg und Münster. Er ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie in Oldenburg und im Bereich der politischen Bildung und Lehrerfortbildung tätig. Heidemann ist Mitglied im Gesellschaftswissenschaftlichen Institut Hannover sowie in der Gesellschaft für kritische Bildung.

Städtler, Michael
Michael Städtler, geboren 1970, studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Hannover. Er ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. An der Bergischen Universität Wuppertal leitet er seit 2019 eine Nachwuchsgruppe im Projekt »Kohärenz in der Lehrerbildung« und lehrt Philosophie. Er ist Vorstandsmitglied im Gesellschaftswissenschaftlichen Institut und im Peter Bulthaup Archiv.

Städtler, Michael
Michael Städtler, geboren 1970, studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Hannover. Er ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. An der Bergischen Universität Wuppertal leitet er seit 2019 eine Nachwuchsgruppe im Projekt »Kohärenz in der Lehrerbildung« und lehrt Philosophie. Er ist Vorstandsmitglied im Gesellschaftswissenschaftlichen Institut und im Peter Bulthaup Archiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.