- Neu
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2020 g
Reihe: Olympische Forschungen
Spuren des griechischen Westens im Mutterland
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2020 g
Reihe: Olympische Forschungen
ISBN: 978-3-7520-0838-8
Verlag: Reichert Verlag
und ebenso Computerzeichnungen der Rekonstruktion der Schatzhäuser erarbeitet, um diese
möglichst jeweils als Ganzes zu visualisieren. Auf dieser Grundlage stellen sich dann weitere Fra gen wie die bauhistorische Entwicklung der Schatzhausterrasse und die Provenienz vieler dieser Bauten aus den Heimatstädten der westgriechischen Kolonien in Unteritalien,Sizilien und Alba nien. Hier zeigt sich, dass sowohl ihre steinernen Elemente als auch ihre tönerne Dachdekoration offensichtlich Traditionen der Stifterstädte aufgreifen und somit wichtige Zeugnisse westgriechi scher Repräsentation im Mutterland sind. Auf diese Weise erfährt die prominente, durch die deutsche Olympia-Grabung damals in den Jahren 1877/78 freigelegte Baugruppe, an der vor Herrmann bereits die Bauforscher Wilhelm Dörpfeld, Hans Schleif und Altred Mallwitz tätig waren, in diesem neuen,umfassenden Band letztendlich die ihr gebührende abschliessende Beurteilung und Würdigung. Denn die Vorlage der Schatzhäuser stellt auf dem Gebiet der archäologischen Bauforschung seit langem ein Desiderat für die Kenntnis der Architektur sowohl Olympias als auch der jeweiligen Stifterstädte dar, so dass damit eine wichtige Lücke geschlossen wird.