Buch, Deutsch, Band 130, 234 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: Forschung Soziologie
Zwischen Gesellschaft und Individuum
Buch, Deutsch, Band 130, 234 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: Forschung Soziologie
ISBN: 978-3-8100-3215-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die in Forschung und Öffentlichkeit häufig diskutierten Erklärungsmodelle, Anomie/lndividualisierung, Konflikte und der Autoritarismus auch empirisch zur Erklärung von ethnozentristischen Orientierungen beitragen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
Weitere Infos & Material
1 Das theoretische Konzept des Ethnozentrismus.- 2 Die Deutschen und die „Fremden“.- 3 Gesellschaft oder Individuum? Drei Erklärungsansätze und die Mikro- oder Makro Perspektive.- 4 Gesellschaftliche Desintegrationsprozesse und Anomie.- 5 Konflikttheoretische Ansätze.- 6 Autoritarismus.- 7 Diskussion und Ausblick.- 8 Literatur.