Herrmann / Ritterskamp / Kleinbeck | Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2 | Buch | 978-3-7908-2027-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Herrmann / Ritterskamp / Kleinbeck

Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2

Methoden und Strategien
2009
ISBN: 978-3-7908-2027-0
Verlag: Physica-Verlag HD

Methoden und Strategien

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-7908-2027-0
Verlag: Physica-Verlag HD


Unternehmen sind heute mehr denn je darauf angewiesen, ihr Innovationspotenzial zu erhalten und auszubauen, um langfristig im Kampf um Märkte und Kunden zu bestehen. Über welches Innovationspotenzial ein Unternehmen verfügt ist dabei nicht zuletzt eine Frage der Unternehmenskultur: deren innovationsförderlicher Gestaltung kommt somit eine hohe Priorität zu.

Der vorliegende Band stellt in der Praxis entwickelte und erprobte Verfahren vor, die zur Gestaltung einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur eingesetzt werden können. Unternehmen werden so in die Lage versetzt, Innovationspotenziale an der B2B-Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunde systematisch zu erschließen und für sich nutzbar zu machen.

Herrmann / Ritterskamp / Kleinbeck Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort, Einleitung.- Vorwort des Projektträgers: Innovationsfähige Unternehmenskultur aus dem Blick des Programms „Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“.- Einleitung: Facetten einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur an der Dienstleister- und Kundenschnittstelle.- Methoden zur Gestaltung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur.- „Idea Fishing“ an der Anbieter-Kundenschnittstelle - Konzept, Implementierung und Stolpersteine.- Erfassung der Neigung zum „Idea Fishing“ von Frontline Employees an der Anbieter-Kundenschnittstelle – Konstrukt, Einflussfaktoren und Konsequenzen.- Aus der Praxis: „Idea Fishing“ – Ein Konzept für die EMC Test NRW GmbH.- Der Ideenwettbewerb adesso-Think!.- Motivierungspotenziale im Einsatz für innovationsförderliche Unternehmenskultur.- Nutzen von Zielvereinbarungen zur Stärkung der Innovationskultur.- Net Promoter Score™ bei GE Healthcare als innovationsförderliches Instrument der Kundenbindung.- Strategien der Innovationsarbeit in dynamischen Dienstleister-Kunde-Netzwerken.- Die dialogische Praxis an der Dienstleister-Kunden-Schnittstelle als Element innovativer Unternehmenskulturen und -milieus.- Der Problemkunde als Premiumkunde – Praxisbeispiel Partysan Central GmbH.- Agile Methoden und zyklische Evententwicklung: Zur Bedeutung der Dienstleister-Kunden-Schnittstelle im Rahmen der Produktentwicklung.- Unterstützung der Innovationsarbeit durch Informationstechnologie.- Knowledgebase für die kontinuierliche Innovationsarbeit im Technischen Kundendienst.- Wissensplattform als neues Werkzeug des Instandhalters.- Unternehmensportraits.- adesso AG.- EMC Test NRW GmbH.- ELMOS Semiconductor AG.- GE Healthcare Technologies.- PartysanCentral GmbH.- ThyssenKrupp Xervon GmbH.- Evonik Degussa GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.