E-Book, Deutsch, Band 4, 176 Seiten
Reihe: Scale
Raumkonzepte, Ausbau, Materialität
E-Book, Deutsch, Band 4, 176 Seiten
Reihe: Scale
ISBN: 978-3-03821-264-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Neben der Einführung in das Thema „Raum“ ist der Band in die Kapitel „Boden“, „Wand“, „Decke“ und „Einbauten“ gegliedert. Einrichten und Zonieren bietet eine spartenübergreifende Übersicht und damit wertvolle Unterstützung für die Planungspraxis der Innenraumgestaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung 1.1 Grundlagen 1.2 Prinzipien zur Bildung von Raum 1.3 Proportion und Maßstab 1.4 Programm und Raumzusammenhänge 1.5 Neutrale / Flexible Nutzung 1.6 Innen - Außen 1.7 Licht / Lichtführung 1.8 Material / Oberfläche 1.9 Farbe / Farbwirkung 1.10 Akustik 1.11 Raumklima 1.12 "Evolution" der Konstruktion 1.13 Raumtypen / Raumfunktionen / Handlungsabläufe 2. Bekleiden 2.1 Einleitung 2.2 Bodenaufbauten (vom Regelaufbau zum Systemboden) 2.3 Bodenbeläge (Oberfläche, Anforderungen, Schall, Rutschhemmung, etc.) 2.4 Sockel 2.5 Wandbekleidungen 2.6 Installationen 2.7 Deckensysteme 2.8 Spanndecke 2.9 Lichtdecke 3. Trennen 3.1 Einleitung 3.2 Leichtbauwand 3.3 Systemwand 3.4 Flexible Trennwand 3.5 Faltwand 4. Einstellen 4.1 Einleitung 4.2 Materialien und Oberfläche 4.3 Möbelraster/Systeme 4.4 Beschläge/Griffe (Eingriffsmöglichkeiten) 4.5 Schubladen/Türen 4.6 Integration von Licht 4.7 Einbaumöbel 4.8 Möbel als Raumteiler 5. Projekte 5.1 Liberia Almedina, Aires Mateus 5.2 XS Loft in Berlin, Behles & Jochimsen 5.3 Chatou, H2O Architects 5.4 Einfamilienhaus in Der Zentralschweiz, AFGH 5.5 Treehouse, Mount Fuji Architects Studio 5.6 Haus auf der Alb, C18 Architekten 5.7 Fiat Lux, Label Architecture 5.8 Cafeteria Kirschgarten, HHF Architekten 6. Anhang Regeln, Normen, Tabellen