Herrmann | "Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu ""Sein und Zeit""" / Erster Abschnitt: "Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins" § 9 - § 27 | Buch | 978-3-465-01740-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Herrmann

"Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu ""Sein und Zeit""" / Erster Abschnitt: "Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins" § 9 - § 27

Ein Kommentar zu 'Sein und Zeit'. Band 2: Erster Abschnitt: 'Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins' § 9 - § 27
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-465-01740-0
Verlag: Vittorio Klostermann

Ein Kommentar zu 'Sein und Zeit'. Band 2: Erster Abschnitt: 'Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins' § 9 - § 27

Buch, Deutsch, 372 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-465-01740-0
Verlag: Vittorio Klostermann


´Der Band 2 des Kommentars zu "Sein und Zeit" erläutert die ersten vier Kapitel ( §§ 9-27) der "Vorbereitenden Fundamentalanalyse des Daseins". Die in diesem Band umfassend kommentierten Themen sind: die formalen Anzeigen der Begriffe 'Existenz' und 'Jemeinigkeit', der Seinsmodi der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit und der primären Seinsart der indifferenten Alltäglichkeit, ferner das In-der-Welt-sein in der Gestalt des alltäglich-atheoretischen und des theoretisch-welterkennenden Seins beim innerweltlich Seienden, die Zeug- und Weltanalyse, die Analyse des cartesianischen kategorialen Weltbegriffs in seiner Abgrenzung gegen den existenzialen Weltbegriff, die Räumlichkeitsanalyse, die Analysen des Mitseins und Mitdaseins, der Fürsorge und des Man. Der Kommentar, der sich des hohen Verdichtungsgrades der hermeneutisch-phänomenologischen Analysen von "Sein und Zeit" bewußt ist, gibt eine textimmanente, die Verdichtung auflockernde systematische Gesamtinterpretation in dem Bemühen, das textgewordene Geflecht der methodischen und sachlichen Gedankenintentionen aufzuspüren und freizulegen. Er kann als monographische Interpretation von "Sein und Zeit" oder einzelner Teile aus diesem Werk gelesen werden. Er ist aber vor allem als Nachschlagewerk angelegt und benutzbar.

Herrmann "Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu ""Sein und Zeit""" / Erster Abschnitt: "Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins" § 9 - § 27 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.