Herrmann | Absatzwirtschaft | Buch | 978-3-409-92132-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 74 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Gabler-Studientexte

Herrmann

Absatzwirtschaft

Buch, Deutsch, 74 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Gabler-Studientexte

ISBN: 978-3-409-92132-9
Verlag: Gabler Verlag


Was glauben Sie wohl, was mit einem Unternehmen passiert, das zwar in seiner For­ schungs- und Entwicklungsabteilung wirklich tolle Ideen bringt, auf den Weltmarkten zu hervorragenden Konditionen einzukaufen versteht, tiber eine moderne und (fast) rei­ bungslos funktionierende Produktion verfUgt und schlieiSlich im Management und auch in der gesamten Verwaltung absolute Spitzenleute aufweist - dem es aber nicht gelingt, seine Produkte bzw. Dienstleistungen auf dem Markt abzusetzen? Pleite! Richtig, der Gang zum Konkursrichter wird unausweichlich. Sie ahnen schon, worauf ich hinaus will und haben damit natiirlich vollkommen recht. Tatsachlich entscheidet letztlich die Absatzwirtschaft tiber das Wohl und Wehe des Un­ ternehmens, tiber Erfolg und MiiSerfolg. Und so werden wir uns nun mit Aufbau und Inhalten der Absatzwirtschaft beschaftigen und Sie werden (erleichtert) feststellen, daiS Ihnen dabei unheimlich viele Dinge und Bei­ spiele begegnen werden, die Sie aus Ihrem taglichen Leben schon bestens kennen. SchlieiSlich betreibt praktisch jeder, der von Ihnen etwas will, auch sein Marketing. Vom Versicherungsvertreter ganz in Ihrer Nahe bis zum Autoverkaufer, der Ihnen erklart, nichts sei "unmoooglich". Mit dieser Einstimmung mochte ich Sie also nun mitnehmen auf den Weg zum Erfolg­ zum Erfolg fUr Sie und fUr das Unternehmen, in dem Sie tatig sind.
Herrmann Absatzwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen des Marketing.- 1.1 Definition des Marketing.- 1.2 Geschichte des Marketing.- 1.3 Marketing in der Unternehmenskonzeption.- 1.4 Marketing-Mix.- 2. Markt- und Marketingforschung.- 2.1 Ziel und Inhalt.- 2.2 Arbeitsmodell Planung und Realisierung.- 2.3 Primärforschung.- 2.4 Sekundärforschung.- 3. Produkt- und Sortimentspolitik.- 3.1 Ziel und Inhalt.- 3.2 Produktentwicklung.- 3.3 Produktlebenszyklus.- 3.4 Grundformen der Produkt- und Sortimentspolitik.- 4. Preispolitik.- 4.1 Ziel und Inhalt.- 4.2 Preisbildung.- 4.3 Preisdifferenzierung und -gestaltung.- 4.4 Konditionen-Katalog.- 5. Distributionspolitik.- 5.1 Ziel und Inhalt.- 5.2 Absatzwege.- 5.3 Außendienstorganisation.- 5.4 Marketing-Logistik.- 6. Servicepolitik.- 6.1 Ziel und Inhalt.- 6.2 Maßnahmenkatalog.- 7. Kommunikationspolitik.- 7.1 Ziel und Inhalt.- 7.2 Verkauf.- 7.3 Verkaufsförderung.- 7.4 Werbung.- 7.5 Öffentlichkeitsarbeit.- 7.6 Psychologische Elemente der Kommunikationspolitik.- 8. Marketing-Normstrategien.- 8.1 Bedeutung von alternativen Strategien.- 8.2 Marktausschöpfung.- 8.3 Diversifikation.- 8.4 Marktsegmentierung.- 8.5 Erschließung von Marktlücken.- 9. Marketing-Management.- 10. Konsumerismus und Wertewandel.- 10.1 Konsumerismus.- 10.2 Wertewandel.- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.