Herrlich / Scherhag | F.W. Bernstein: Bäumchen an B. | Buch | 978-3-946807-83-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Bübül pocket

Herrlich / Scherhag

F.W. Bernstein: Bäumchen an B.

Postkarten 1993-20114
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-946807-83-4
Verlag: Bübül Verlag

Postkarten 1993-20114

Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Bübül pocket

ISBN: 978-3-946807-83-4
Verlag: Bübül Verlag


52 ausgewählte Postkarten des großen Zeichners F.W. Bernstein, die er an Bärbel Scherhag schrieb, alle rund ums Thema Bäumchen.
Auf ein Bäumchen machte Bärbel Scherhag in den 1990ern ihren Professor aufmerksam, als sie in der Pause des Seminars zum Thema Zeichnen an der Hochschule der Künste Berlin einen Spaziergang am Fasanenplatz machten. Sofort war es um F.W. Bernstein geschehen und er schrieb und zeichnete an die 1000 Postkarten für Bärbel.

Herrlich / Scherhag F.W. Bernstein: Bäumchen an B. jetzt bestellen!

Zielgruppe


für alle, die Spaß an künstlerischen, humorvollen Zeichnungen haben

Weitere Infos & Material


Bernstein, F.W.
F.W. Bernstein wurde 1938 in Göppingen geboren, lebte lange in Berlin. Sein bürgerlicher Name war Fritz Weigle. Er veröffentlichte unzählige Gedichtbände. Vielen ist er als Mitbegründer der Frankfurter Schule, Autor und Zeichner für Titanic und Pardon bekannt, wie für seine humorvollen, hintergründigen Gedichte und die Biographie Richard Wagners "Fahrt ins Glück - Sein Leben in Bildern und Versen". Er zeichnete und schrieb fast überall. Das Cartoon Museum in Frankfurt a.M. beherbergt einen Teil seiner Werke, tausende wurden verschickt an Freund*innen via Postkarte. Viele Bücher hat er mit seinem Stift beglückt. Zum Bübül Verlag Berlin kam er durch Maria Herrlich, mit der er sein letztes Buch, "Nixen-Dessous", 2017 zusammen veröffentlichte. F.W.Bernstein starb am 20. Dezember 2018 in Berlin.

Herrlich, Maria
Maria Herrlich, geboren 1955 in Leipzig, wuchs in Frankfurt/M. und Düsseldorf auf und lebt seit 1978 in Berlin. Sie arbeitete als Illustratorin für große Verlage, ist freie Grafikkünstlerin, Herausgeberin von Geschichten und Autorin von Kochbüchern, u.a. "Quitte, ja, bitte" (Bübül Verlag, 2017). Seit 2014 führt sie den „Herrlichen Salon“, ein beliebter literarischer Treff in Berlin. Im Bübül Verlag veröffentlichte sie ihren Gedichtband "Katzenwäsche", "Love Letters aus Absurdistan" und "Ja, Quitte, bitte!"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.