Herrlein | Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen | Buch | 978-3-8487-2666-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 486 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 795 g

Herrlein

Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen

Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2666-0
Verlag: Nomos

Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945

Buch, Deutsch, 486 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 795 g

ISBN: 978-3-8487-2666-0
Verlag: Nomos


Im Fr?hsommer 1933 warfen die deutschen Studentenverbindungen mit der ?bernahme des nationalsozialistischen F?hrerprinzips in wenigen Wochen ?ber ein Jahrhundert alte demokratische Strukturen und Traditionen ?ber Bord. In den folgenden zwei Jahren schlossen sie unter Missachtung aller vereins- und satzungsrechtlichen Grunds?tze Juden und andere ?Nichtarier? als Mitglieder aus.

Mit umfangreicher Quellenarbeit wird nachgezeichnet, wie sich die v?lkisch-nationalen Motive f?r diese Vorg?nge seit Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelten und schlie?lich in einem rassischen Antisemitismus gipfelten. Den Versuchen der Korporationen, die Ausgrenzung zu rechtfertigen, werden exemplarische Reaktionen Betroffener gegen?bergestellt.

Die Untersuchung endet mit der Feststellung gescheiterter Aufarbeitung nach dem zweiten Weltkrieg, deren Gipfel darin bestand, dass T?ter sich als NS-Verfolgte gerierten. Die Opfer wurden bis Ende der 1990er Jahre fast ausnahmslos vergessen und damit ein zweites Mal verraten.

Herrlein Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.