Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 815 g
Störungsorientiertes Basiswissen für die Praxis
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Konzepte und Methoden der Klinischen Psychiatrie
ISBN: 978-3-17-021983-0
Verlag: Kohlhammer
Das vorliegende Lehrbuch bietet Ärzten und Psychologen eine systematische Grundlage für die psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie. Es vermittelt einerseits psychotherapeutische Kernkompetenzen für das Fach Psychiatrie und andererseits störungsorientierte Behandlungsmethoden für die wesentlichen psychischen Störungen und setzt diese in Bezug zu den Richtlinienverfahren und wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweisen. Dabei werden typische Kontexte der psychiatrischen Versorgung von der ambulanten Behandlung bis zur stationären Notfallversorgung inklusive der Wechselwirkungen von Psycho- und Pharmakotherapie berücksichtigt.
Zielgruppe
Ärzte in Weiterbildung, Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologen, Studierende der Medizin und Psychologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie