Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 6, 396 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 579 g
Reihe: Schriften zur Kriminologie
Entscheidungsfindung, Meldeverhalten und kriminologische Bewertung
Buch, Deutsch, Band 6, 396 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 579 g
Reihe: Schriften zur Kriminologie
ISBN: 978-3-8487-2691-2
Verlag: Nomos
Wie und warum (ehemalige) Mitarbeiter, die ?ber Insiderkenntnisse von organisationellen Missst?nden verf?gen, zu Whistleblowern werden und welches Aufkl?rungs- und Kontrollpotenzial ihnen besonders bei Wirtschaftskriminalit?t zukommt, behandelt die Arbeit im Detail erstmalig im deutschsprachigen Raum. Sie pr?sentiert die Erkenntnisse aus 28 qualitativen Interviews mit Whistleblowern und schweigenden Insidern sowie 10 weitere mit Angeh?rigen von (Straf-)Verfolgungsbeh?rden, Ombudsanw?lten etc.
Im Einzelnen liefert das Werk u.a.: vier Pers?nlichkeitstypen mit unterschiedlicher Whistleblowing-Wahrscheinlichkeit; die ex- und intrinsischen Situations- und Entscheidungsdynamiken in einem objektiven und subjektiven Whistleblowing-Verlaufsmodell; die dabei relevanten Entscheidungs- und Kausalfaktoren und ihre externe Stimulierbarkeit in der Praxis; Implikationen f?r die weitere Whistleblowing-Forschung und -Gesetzgebung.