Buch, Deutsch, 951 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 113 mm x 177 mm, Gewicht: 618 g
Deutsche Gesamtausgabe
Buch, Deutsch, 951 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 113 mm x 177 mm, Gewicht: 618 g
ISBN: 978-3-520-22405-7
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.
Herodots Historien führen zu den Ursprüngen der abendländischen Kultur, in das Ionien des 8. bis 6. Jahrhunderts v.Chr. Beginnend mit den altorientalischen Großreichen Lydien, Babylon und Ägypten, macht uns der Text zu Zeugen der Entstehung der griechischen Staatenwelt und des persischen Großreichs, um dann in der griechisch-persischen Auseinandersetzung der Perserkriege zu gipfeln. In diesen welthistorischen Zusammenhang ordnet sich eine Fülle von Episoden, Anekdoten, Abschweifungen und Berichten ein, die den 'Vater der Geschichtsschreibung' auch als einen hervorragenden, unterhaltsamen und sogar amüsanten Erzähler zeigen.
Heinz-Günther Nesselrath hat den Text neu übersetzt, eingeleitet und mit aktualisierten Erläuterungen versehen. Eine Zeittafel und ein ausführliches Namensregister beschließen den Band.
Zielgruppe
Geschichtsstudenten und -dozenten, Literaturstudenten- und Dozenten, Geschichtsinteressierte
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike