Hermle / Lepp / Oelke | Umbrüche | Buch | 978-3-525-55748-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 047, 408 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 792 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

Hermle / Lepp / Oelke

Umbrüche

Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren

Buch, Deutsch, Band Band 047, 408 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 792 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-525-55748-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Den Wechselwirkungen zwischen Protestantismus und neuen sozialen Bewegungen in den von Dynamik und Liberalisierung geprägten 1960er und 70er Jahren widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Untersucht wird die gegenseitige Beeinflussung anhand verschiedener Gruppierungen (Studenten- oder Frauenbewegung, osteuropäische Reformbewegung), Personen (Helmut Gollwitzer, Helmut Thielicke, Dorothee Sölle), Strukturen (Kirchen- und Gemeindeaufbau) oder Aktionsformen (Kirchentag, politisches Nachtgebet). Auch die weltweit entstandenen neuen theologischen Entwürfe dieser Zeit, Wechselwirkungen auf internationaler Ebene sowie die sich innerhalb der evangelischen Kirche formierende Gegenbewegung kommen zur Sprache.
Hermle / Lepp / Oelke Umbrüche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Abstracts

Harry Oelke
Einleitung

Historischer Rahmen und methodische Grundlagen

Hugh McLeod
European Religion in the 1960s

Wolf-Dieter Hauschild
Evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1961 und 1979

Dieter Rucht
Soziale Bewegungen der 1960er und 70er Jahre in der Bundesrepublik

Beziehungsfelder

1. Protestantismus, Studentenbewegung und osteuropäische Reformbewegung

Angela Hager
Westdeutscher Protestantismus und Studentenbewegung

Marc-Dietrich Ohse
Ostdeutscher Protestantismus und Prager Frühling

2. Protestantismus und Frauenbewegung

Helga Kuhlmann
Protestantismus, Frauenbewegung und Frauenordination

Simone Mantei
Protestantismus und sexuelle Revolution in Westdeutschland - ein Schlaglicht

3. Protestantismus und »Dritte Welt«-Bewegung

Reinhard Frieling
Die Aufbrüche von Uppsala 1968

Roland Spliesgart
Theologie und »Dritte Welt«

Institutionen und Personen

Harald Schroeter-Wittke
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in den 1960er und 70er Jahren - eine soziale Bewegung?

Claudia Lepp
Helmut Gollwitzer als Dialogpartner der sozialen Bewegungen

Norbert Friedrich
Helmut Thielicke als Antipode der sozialen Bewegungen

Strukturen und Frömmigkeitsformen

Peter Cornehl
Dorothee Sölle, das »Politische Nachtgebet« und die Folgen

Jan Hermelink
Einige Dimensionen der Strukturveränderung der deutschen evangelischen Landeskirchen in den 1960er und 70er Jahren

Peter Bubmann
Wandlungen in der kirchlichen Musik in den 1960er und 70er Jahren

Siegfried Hermle
Die Evangelikalen als Gegenbewegung

Schlussdiskussion mit Tagungsberichten von Hartmut Lehmann und Detlef Pollack (bearbeitet von Tim Lorentzen)

Festvortrag

Wolfgang Huber
Demokratie wagen. Der Protestantismus im politischen Wandel 1965-1985

Autorinnen und Autoren
Personenregister


Mantei, Simone
Dr. theol. Simone Mantei ist Vikarin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie wurde 2004 an der Universität Münster promoviert.

Lepp, Claudia
Dr. Claudia Lepp ist Leiterin der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte der EKD und apl. Professorin für neuere und neueste Geschichte an der LMU München.

Hauschild, Wolf-Dieter
Dr. theol. Dieter Hauschild ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Lehmann, Hartmut
Professor Dr. phil., Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel.
Hartmut Lehmann war von 1987 – 1993 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. und 1993 – 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
Seit 1993 ist Lehmann Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences.
Dr. theol. h.c. der Universitäten Basel, Helsinki und Lund.

Hermle, Siegfried
Dr. Siegfried Hermle ist Professor für Evangelische Theologie und ihre Diadaktik/Historische Theologie in Köln am Institut für Evangelische Theologie.

Oelke, Harry
Harry Oelke, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.

Bubmann, Peter
Prof. Dr. Peter Bubmann, geb. 1962, Professor für Praktische Theologie im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 1993-1995 Assistent im Fach Ethik bei Prof. Dr. Wolfgang Huber in Heidelberg, nach Vikariat und Schulpfarrertätigkeit von 1999 bis 2002 Professor für Gemeindepädagogik, Ethik und musische Bildung an der Ev. Fachhochschule Nürnberg, seit 2002 Professor für Praktische Theologie in Erlangen. Langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Gemeindepädagogik e.V. und bis 2017 Mitherausgeber der Zeitschrift „Musik und Kirche“. Nebenamtlicher Kirchenmusiker

Pollack, Detlef
Dr. Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Sprecher des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“.

Schroeter-Wittke, Harald
Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte an der Universität Paderborn.

Hermelink, Jan
Prof. Dr. Jan Hermelink studierte Evangelische Theologie, Vikariat und Ordination in Berlin. Seit 2001 ist er Professor für Praktische Theologie/Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Mitherausgeber der Zeitschriften „Praktische Theologie“, „Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht“ und „Arbeiten zur Praktischen Theologie“. Als Mitglied der internationalen Societas Homiletica und des Arbeitskreises Empirische Religionsforschung liegen seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte auf Homiletik, Kasualtheorie, Pastoraltheologie und Kirchentheorie/Kybernetik.

Frieling, Reinhard
Reinhard Frieling war bis 1999 Direktor des Evangelischen Bundes.

Hager, Angela
Dr. theol. Angela Hager ist Vikarin in Oberferrieden.

Dr. Siegfried Hermle ist seit 2001 Professor für Evang. Theologie und ihre Diadaktik/Historische Theologie in Köln am Institut für Evang. Theologie, das Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen ausbildet.

Dr. phil. Claudia Lepp ist Leiterin der Forschungsstelle für Kirchliche Zeitgeschichte der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte und Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Harry Oelke ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.