Buch, Deutsch, 539 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 921 g
Reihe: FOM-Edition
Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert
Buch, Deutsch, 539 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 921 g
Reihe: FOM-Edition
ISBN: 978-3-658-23396-9
Verlag: Springer
Dieses Buch „Arbeitswelten der Zukunft“ beschäftigt sich mit folgenden Kernfragen:
- Wie wird sich die Arbeitswelt in Zukunft wandeln?
- Wie können diese Veränderungen gestaltet werden?
- Welche Auswirkungen auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sind zu erwarten?
- Big Data
- Internet der Dinge (IoT)
- Robotik
- Autonomik
Vorstellung interessanter Forschungsergebnisse und praktischer Handlungsempfehlungen
Das Buch „Arbeitswelten der Zukunft“ stellt Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen vor. Außerdem gibt es praktische Handlungsempfehlungen im Bereich Arbeit 4.0.
Nach makroperspektivischen Betrachtungen befasst sich der zweite Teil des Buchs mit Fragen zu den Arbeitswelten der Zukunft - zum Beispiel in Dienstleistung, Gesundheit, HR und Technik. Die folgenden Kapitel reflektieren Überlegungen zu den Arbeitsplätzen der Zukunft, dem Zusammenspiel von Arbeitsplatz und Generationsmanagement im Zuge der Digitalisierung sowie zur erforderlichen Organisation und Diversität von Arbeitswelten.
In erster Linie adressiert das Werk Wissenschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig kann es zur Sensibilisierung für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Lehre eingesetzt werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Arbeitswelt – eine makroperspektivische Betrachtung.- Arbeitswelt & Dienstleistung sowie Technik.- Arbeitsplätze der ZukunftArbeitsplatz & Gesundheit.- Arbeitsplatz & Generationsmanagement.- Arbeitsplatz & Organisation sowie Diversity.