Hermanni / Koslowski | Die letzte Entlastung | Buch | 978-3-85165-066-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm

Reihe: Passagen Philosophische Theologie

Hermanni / Koslowski

Die letzte Entlastung

Vollendung und Scheitern des abendländischen Theodizeeprojektes in Schellings Philosophie
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-85165-066-2
Verlag: Passagen

Vollendung und Scheitern des abendländischen Theodizeeprojektes in Schellings Philosophie

Buch, Deutsch, Band 2, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm

Reihe: Passagen Philosophische Theologie

ISBN: 978-3-85165-066-2
Verlag: Passagen


Seit Leibniz bezeichnet Theodizee jenen Prozess, in dem der Schöpfer angesichts der Übel unter Anklage steht und in dem die Vernunft als Ankläger, Verteidiger und Richter auftritt. Diese rationale Theodizee gelangt in Schellings Philosophie zur Vollendung und zugleich zu ihrem Ende.Zur Rechtfertigung Gottes führt Schelling den üblen Zustand der Welt auf einen Freiheitsmissbrauch des Menschen (Sündenfall) und die dadurch selbst zum Übel gewordene Freiheit auf den von Gott unterschiedenen Grund seiner Existenz zurück. Diese zweistufige Entlastung hat früheren Theodizeeversuchen gegenüber drei entscheidende Vorzüge. Sie vermag das Grundproblem jeder Sündenfall-Lehre, das Problem der Verträglichkeit zwischen Gott und menschlicher Freiheit, erstmals überzeugend zu lösen. Sie kommt ohne Verharmlosungen der Übel aus und eröffnet ein systematisches Verständnis für die Gefährdung menschlichen Daseins. Sie überführt die Annahme eines Sündenfalls aus der mythischen in eine theoretische Form und macht sie dadurch argumentativ entscheidbar.

Hermanni / Koslowski Die letzte Entlastung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor, geboren 1958, ist wissenschaftlicher Assistent am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.