Hermann | Geigenholz | Buch | 978-3-89155-374-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 240 g

Hermann

Geigenholz

Ein Schwarzwaldroman
Zweitauflage
ISBN: 978-3-89155-374-9
Verlag: Schillinger Verlag

Ein Schwarzwaldroman

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 240 g

ISBN: 978-3-89155-374-9
Verlag: Schillinger Verlag


„Geigenholz“ ist die Bezeichnung für ideales Material zum Geigenbau. Im 18. Jahrhundert, in dem der Roman spielt, war es in Mitteleuropa eine Rarität. Damals lieferten besonders nachgefragtes Geigenholz die Fichten des Latemarwaldes bei Bozen und die Ahornbäume am Feldberg im Schwarzwald.
Absatzschwierigkeiten, ausgelöst durch den Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714), zwingen den Schwarzwälder Geigenbauer Simon Straub aufzubrechen und nach zusätzlichen Verkaufsmöglichkeiten für seine Instrumente außerhalb des Schwarzwaldes zu suchen. Er lässt Frau und Kinder zurück. Auf seiner Reise treiben ihn die Umstände immer weiter südwärts. Mailand, das er im folgenden Frühjahr erreicht, steht bereits unter österreichischer Flagge. Turin, belagert von den Franzosen, erwartet den Befreiungsschlag durch Prinz Eugen, der die Truppen der mit dem Kaiser Verbündeten führt. Von seinem angestrebten Ziel Cremona erhofft sich Simon in Sachen exzellenter Geigenbau neue Erkenntnisse, denn es ist dort Blütezeit der Stradivaris und Guarneris. Doch er sollte die Stadt nie erreichen. Daran ist nicht nur eine Straßenmusikantin schuld… Der historische Hauptteil des Romans wird eingebettet in die Kurzgeschichte des autistischen Jungen Max, die in der heutigen Zeit spielt. Für ihn wird eine alte Schwarzwaldgeige höchst bedeutsam.

Hermann Geigenholz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an den Lebensverhältnissen im Schwarzwald im 18. Jahrhundert.
Anfänge des Geigenbaus in der Neustädter Gegend.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Birgit Hermann geb. 1962 im Schwarzwald, lebt mit ihrer Familie in Titisee-Neustadt. Sie arbeitet hauptberuflich in einem Kliniklabor. Von ihr erschienen sind bereits zwei Schwarzwaldromane: „Die Apfelrose“ (4. Auflage Ende 2012) und „Der Ferman“ (2. Auflage 2012), ebenfalls beim Schillinger Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.