Herma | Liebe und Authentizität | Buch | 978-3-531-16552-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Kultur und gesellschaftliche Praxis

Herma

Liebe und Authentizität

Generationswandel in Paarbeziehungen
2009
ISBN: 978-3-531-16552-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Generationswandel in Paarbeziehungen

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Kultur und gesellschaftliche Praxis

ISBN: 978-3-531-16552-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wie sind Liebe und Paarbeziehung im historischen Zeitablauf wechselseitig motiviert, welche Geschlechterzuschreibungen spielen darin welche Rolle, und verliert romantische Liebe als Beziehungsregulativ gar insgesamt an Bedeutung? Holger Herma untersucht den Wandel der Liebessemantik in der Geschichte der Bundesrepublik und stellt die generationsspezifische Suche nach einem ‚authentischen’ Selbst in der Intimität dar. Angesiedelt im Bereich einer empirischen Wissenssoziologie rekonstruiert die Studie, wie sich das individuelle Ich in seiner Selbstthematisierung in der romantischen Liebe immer zugleich als historisches Ich entäußert. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass das moderne Versprechen der Liebe nach höchstpersönlicher Aufmerksamkeit einer ständigen Prüfung unterzogen wird. Die Änderungen in der Liebesauffassung entspringen einer Dynamik von geteilter Zeiterfahrung, gemeinsamer Problemdeutung und herrschender Genderzuschreibung.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Paar-und Genderforschung,
moderne Wissenskulturen, Lebensverlaufs- und Biografieforschung und
bietet zugleich wertvolle Anregungen für die qualitative Beratungspraxis.


Herma Liebe und Authentizität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ausgangspunkt: Romantische Liebe – Ein ‚allgemeines‘ Kulturmuster der Moderne.- Das Konzept der historischen Generation.- Empirische Verfahrensweise: Erhebung, Methode, Auswertung.- Generationsspezifische Selbstthematisierung in der Liebe – Empirischer Teil.- Empiriegeleitete Typologie.- Fazit und Anschlüsse.- Schlussbemerkung.


Dr. Holger Herma promovierte am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin. Als Erstbetreuer der Dissertation fungierte Prof. Dr. Günter Burkart (Universität Lüneburg).
Der Autor ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.