Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen.
Dr. Christian Herles ist Rechtsanwalt und Syndikusanwalt in einem digitalen Wachstumsunternehmen sowie ehrenamtlich als Mentor für Firmengründer tätig. Er lebt in München und Berlin.
Herles
Unternehmensinterne Rechtsberatung jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
AnwBl | Anwaltsblatt (Zeitschrift) |
API | Application Programming Interface |
ArbErfG | Arbeitnehmererfindungsgesetz |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
ArbR Aktuell | Arbeitsrecht aktuell (Zeitschrift) |
ArbSchG | Arbeitsschutzgesetz |
ArbSchV | Arbeitsschutzverordnung |
AU/eAU | Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung/elektronische AU |
AÜG | Arbeitnehmerüberlassungsgesetz |
AVV | Auftragsverarbeitungsvereinbarung |
BB | Betriebsberater (Zeitschrift) |
BBiG | Berufsbildungsgesetz |
BCR | Binding Corporate Rules |
BDSG | Bundesdatenschutzgesetz |
beA | besonderes elektronisches Anwaltspostfach |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BKR | Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht |
BPatG | Bundespatentgericht |
BRAK | Bundesrechtsanwaltskammer |
BRAK-Mitt. | BRAK-Mitteilungen (Zeitschrift) |
BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung |
BSI | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
B2B | Business to Business (Geschäftskunden) |
B2C | Business to Consumer (Privatkunden) |
BUrlG | Bundesurlaubsgesetz |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BZRG | Bundeszentralregistergesetz |
CCZ | Corporate Compliance (Zeitschrift) |
CFO | Chief Financial Officer |
CIF | Cost Insurance Freight (Incoterm) |
CISG | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |
CLM | Contract Lifecycle Management |
CMS | Compliance-Management-System |
CSR | Corporate and Social Responsibility |
D&O | Directors-and-Officers(-Versicherung) |
DCGK | Deutscher Corporate Governance Kodex |
DDP | Delivered Duty Paid (Incoterm) |
DesignG | Gesetz über den rechtlichen Schutz von Design |
DiGA | Digitale Gesundheitsanwendungen (App) |
DIN | Deutsches Institut für Normung |
DiRUG | Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie |
DPMA | Deutsches Patent- und Markenamt |
DRiG | Deutsches Richtergesetz |
DSFA | Datenschutz-Folgeabschätzung |
DSGVO | Datenschutzgrundverordnung |
DStR | Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) |
EFZG | Entgeltfortzahlungsgesetz |
eIDAS | electronic Identification, Authentication and trust Services (EU-Verordnung) |
EMEA | Europe, Middle East and Africa |
ESG | Environment, Social, Governance |
ESOP | Employee Stock Ownership Programs/Plan |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EuGVVO | Europäische Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen |
EUIPO | Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum |
EuZW | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
f./ff. | folgende/fortfolgende |
FSF | Free Software Foundation |
GbR | Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |
GeschGehG | Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GRUR | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) |
GWR | Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) |
h. M. | herrschende Meinung |
HRV | Handelsregisterverordnung |
ICC | International Chamber of Commerce |
IDW (PS) | Institut der Wirtschaftsprüfer (Prüfungsstandard) |
IFRS | International Financial Reporting Standards |
IR-Marke | International registrierte Marke |
ISO | International Organization for Standardization |
JA | Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) |
JuS | Juristische Schulung (Zeitschrift) |
KPI | Key Performance Indicator |
KSchG | Kündigungsschutzgesetz |
LkSG | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |
M&A | Mergers & Acquisitions |
MDD | Medical Device Directive |
MDR | Medical Device Regulation |
MMA | Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken |
MMR | Multimedia und Recht (Zeitschrift) |
MPG | Medizinprodukt-Gesetz |
MuSchG | Mutterschutzgesetz |
NDA | Non-Disclosure-Agreement |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
Herles, Christian
Dr. Christian Herles ist Rechtsanwalt und Syndikusanwalt in einem digitalen Wachstumsunternehmen sowie ehrenamtlich als Mentor für Firmengründer tätig. Er lebt in München und Berlin.
Christian Herles
Dr. Christian Herles ist Rechtsanwalt und Syndikusanwalt in einem digitalen Wachstumsunternehmen sowie ehrenamtlich als Mentor für Firmengründer tätig. Er lebt in München und Berlin.