Herles | Die neurotische Nation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Herles Die neurotische Nation

Die Bundesrepublik vom Wirtschaftswunder bis zur Willkommenskultur
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96092-254-4
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Bundesrepublik vom Wirtschaftswunder bis zur Willkommenskultur

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-96092-254-4
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



»Die Deutschen wollen stets mehr, als sie kriegen können, und haben am Ende immer weniger, als sie bekommen könnten.« Wirtschaftswunder, Wiedervereinigung, Willkommenskultur: In den Augen der meisten Deutschen sind die vergangenen siebzig Jahre eine einzige Erfolgsstory. Doch wir reden uns unsere Geschichte schön. Bereits in den Jahren des Wirtschaftswunders begann die Überforderung des Sozialstaats, mit der Wiedervereinigung nahmen die Selbstzweifel an der Identität der Deutschen nicht ab, sondern zu, und die Willkommenskultur führte bis zum Kontrollverlust des Staates. Der prominente Fernsehjournalist und Schriftsteller Wolfgang Herles verknüpft meisterhaft die Geschichte der Bundesrepublik mit einem Psychogramm der deutschen Gesellschaft. Dabei zeigt er eindrücklich, wie die aus den unverarbeiteten Traumata der Deutschen - Nazidiktatur, Holocaust, Weltkrieg, Geldentwertung - entstandenen Ängste bis heute die Realität verzerren und einer zukunftsfähigen Politik im Weg stehen. Eine ebenso unkonventionelle wie erhellende Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte.

Wolfgang Herles ist einer der profiliertesten deutschen Fernsehjournalisten und hat zahlreiche politische Sachbücher und Romane, darunter Spiegel-Bestseller geschrieben. 40 Jahre lang moderierte er Magazine und Gesprächssendungen, leitete u.a. das Kulturmagazin aspekte des ZDF und das Bonner Studio des Senders, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. Als Autor und Regisseur porträtierte er Persönlichkeiten wie Bill Gates, Stephen Hawking und Joseph Ratzinger. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er deutsche Literatur, Geschichte und Psychologie in München und absolvierte die Deutsche Journalistenschule.
Herles Die neurotische Nation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;EinleitungDas Ende der Gemütlichkeit;7
2;1945–1949BesatzungszeitEntzug und neue Versuchung;27
2.1;Glück im Unglück;30
2.2;Nationalisten und Sozialisten;35
2.3;Das Wunder, das keines ist;42
2.4;Sozialpolitik in deutscher Tradition;50
3;1949–1957 Konrad Adenauer Therapeut im Kanzleramt;53
4;1957–1966Konrad Adenauer und Ludwig ErhardEnde einer Ära;79
4.1;Gespaltenes Land, gespaltene Zungen;80
4.2;Der Therapeut dankt ab;88
4.3;Die Strauß-Affäre;92
4.4;Erhards Illusionen;97
5;1966–1969Kurt Georg KiesingerErmüdung und Aufruhr;101
5.1;»Gänsefüßchen«;103
5.2;Verpasste Chancen;107
5.3;Nicht trauen und nicht trauern;110
5.4;Achtundsechzig;116
6;1969–1974Willy BrandtAufbruch und Verrat;123
6.1;Koalition der Verlierer;124
6.2;Abflug ins Wolkenkuckucksheim;126
6.3;Der Kniefall;131
6.4;Vertrauensfragen;135
7;1974–1982Helmut SchmidtDas Ende der goldenen Jahre;139
7.1;Reformen, Reformstau, Reformgegner;141
7.2;Volksparteien im Richtungsstreit;145
7.3;Grüne Bewegung;150
7.4;Sozialliberales Ende;154
8;ZwischenspielWahn und Hysterie – der Terror der RAF;161
9;1982–1990Helmut KohlDie selbstvergessene Republik;175
9.1;Geistig-moralische Wende;177
9.2;Parteienherrschaft, Parteienmissbrauch;179
9.3;Viel Lärm um wenig;184
9.4;Widersprüche vor dem Mauerfall;190
10;1990–1998Der Kanzler der EinheitEin Sieg der Tempokratie;199
10.1;Unglück im Glück;201
10.2;Zwei plus vier;210
10.3;Die dritte Republik;213
11;1998–2005Gerhard SchröderAus der Zeit gefallen;225
11.1;Nachgeburt der Bonner Republik;227
11.2;Von der Riester-Rente zur Agenda 2010;231
11.3;Erosion der Volksparteien;234
11.4;Rot, grün und national;241
12;2005–2013Angela MerkelKoalitionen und Krisen;245
12.1;Neuneinhalb Wochen;245
12.2;Halbgöttin in Weiß;248
12.3;Erschöpfte Volksparteien;253
12.4;Die Bankenkrise erreicht Deutschland;256
12.5;Schwarz-gelbe Koalition;259
12.6;Die Euro-Krise;261
12.7;Energiewende;264
13;2013–2018Deutschlands neue SpaltungWillkommenskultur – Abschied vom Konsens;269
13.1;Die dritte Große Koalition;270
13.2;»Wir schaffen das«;271
13.3;Jamaika scheitert – Merkel bleibt;282
13.4;Staatliche Ausbeutung und Misswirtschaft;285
13.5;Der Merkelismus und die Schwäche der deutschen Demokratie;289
14;Das Unbehagen an der Freiheit;295
14.1;Was bisher geschah;295
14.2;Lebenslügen;297
14.3;Das Schwindelgefühl der Freiheit;299
14.4;Wohin treibt die Bundesrepublik?;309
15;Anmerkungen;313


Wolfgang Herles ist einer der profiliertesten deutschen Fernsehjournalisten und hat zahlreiche politische Sachbücher und Romane, darunter Spiegel-Bestseller geschrieben. 40 Jahre lang moderierte er Magazine und Gesprächssendungen, leitete u.a. das Kulturmagazin aspekte des ZDF und das Bonner Studio des Senders, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. Als Autor und Regisseur porträtierte er Persönlichkeiten wie Bill Gates, Stephen Hawking und Joseph Ratzinger. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er deutsche Literatur, Geschichte und Psychologie in München und absolvierte die Deutsche Journalistenschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.