Hering | Technische Berichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Hering Technische Berichte

Gliedern, Gestalten, Vortragen
3., verbesserte Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-96928-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gliedern, Gestalten, Vortragen

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-96928-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Technische Berichte werden i. a. nach Regeln erstellt, die einerseits den DIN-Normen entstammen und andererseits auf Logik und langjähriger Praxis beruhen. Diese Regeln sind bei vielen in der Berufspraxis stehenden Ingenieuren zu wenig bekannt. Es gibt hier für zahlreiche Ratgeber allgemeiner Art. Ein Buch, das speziell für die Gestaltung Techni scher Berichte geschrieben ist und sich dabei auch an verwandte Berufsgruppen wie Na turwissenschaftler, Informatiker usw. wendet, fehlte jedoch bisher auf dem Buchmarkt. Diese Lücke ist mit dem vorliegenden Buch geschlossen worden. Die Autoren waren beide langjährig in der Ingenieur-bzw. Technikausbildung an der FH Hannover tätig: Prof. Dr. Lutz Hering 27 Jahre lang, Dr. Heike Hering 10 Jahre lang. Sie haben viele Lehrveranstaltungen betreut, in denen "Berichte" geschrieben werden müs sen, und haben alle Fehler notiert, die im Konstruktionssaal, im Labor, in Referaten und bei Diplomarbeiten wiederholt aufgetreten sind. Frau Dr. Hering arbeitet inzwischen bei der TÜV NORD AKADEMIE und betreut dort weiterhin Diplomarbeiten. Neuer Mitarbeiter ab der zweiten Auflage ist Prof. Dr.-Ing. Klaus-Geert Heyne, der das Präsentationskapitel erweitert und neu gestaltet hat. Prof. Heyne bringt hier die Erfahrung seiner Industriezeit, seiner Professorentätigkeit an der FH Wiesbaden und zahlreicher eigener Rhetorik-und Visualisierungsseminare in Rüsselsheim und Mannheim ein.

Hering Technische Berichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Ausgangssituation.- 2 Planen des Technischen Berichts.- 3 Formulieren, Schreiben und Erstellen des Technischen Berichts.- 4 Zweckmäßige Verhaltensweisen bei der Erstellung des Technischen Berichts.- 5 Das Präsentieren des Technischen Berichtes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Glossar.- 9 Sachwortverzeichnis (Index).


Prof. Dipl.-Ing. Dr. Lutz Hering lehrte an der FH Hannover Konstruktionslehre, Projektierung und Werkstoffkunde. Dipl.-Ing. Dr. Heike Hering arbeit in der TÜV NORD AKADEMIE in Hannover und war 19 Semester lang Lehrbeauftragte an der FH Hannover. Prof. Dr.-Ing. Klaus-Geert Heyne vertritt an der FH Wiesbaden, Abt. Rüsselsheim, die Fachgebiete Verbrennungsmotoren, Statik und Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.