Buch, Deutsch, 33 Seiten, Book, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 75 g
Reihe: essentials
Buch, Deutsch, 33 Seiten, Book, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 75 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-04854-9
Verlag: Springer
Deckungsbeiträge dienen dazu, die Fixkosten eines Unternehmens bzw. der Unternehmensbereiche zu decken. Dazu müssen die fixen und die variablen Kosten bekannt sein. Der Deckungsbeitrag DB errechnet sich aus: DB = Netto-Umsatz – variable Kosten. Diese Kenngröße kann aus der Kostenrechnung leicht ermittelt werden, da Netto-Umsatz und variable Kosten in der Regel bekannt sind. Mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung können verschiedene Preisuntergrenzen definiert werden. Mit Deckungsbeiträgen können auch Marktpreise kalkuliert und eine Break-Even-Analyse durchgeführt werden (Bestimmung des Break-Even-Umsatzes: Umsatz, bei der gerade kein Gewinn oder Verlust auftritt oder der Break-Even-Stückzahl: Mindeststückzahl bei Gewinn = 0). Ausführliche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge.
Zielgruppe
- Ingenieur- und MBA-Studierende, die Führung und Management erlernen möchten
- Ingenieure mit Führungsverantwortung in Unternehmen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorteile der Deckungsbeitragsrechnung.- Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung.