Buch, Arabisch, Deutsch, Band 12, 356 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Arabische Literatur und Rhetorik – Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)
Eine frühe Lobschriftensammlung und Zeugnis der mamlukenzeitlichen Kommunikationskultur
Buch, Arabisch, Deutsch, Band 12, 356 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Arabische Literatur und Rhetorik – Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)
ISBN: 978-3-98740-221-0
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Das Werk „Sag? al-mu?awwaq“ Ibn Nubatahs (1287–1366) stellt ein einmaliges literarisches Experiment dar: es enthält elf Lobschriften zu seinem großen literarischen Durchbruch „Ma?la? al-fawa?id wa-magma? al-fara?id“; diese hat Ibn Nubatah um ausgewählte Proben seiner privaten Korrespondenz mit den elf Lobschriftautoren erweitert und zu einem eigenständigen Werk zusammengefügt. Damit hat Ibn Nubatah den Grundstein für das Taqri?-Genre gelegt, das in den nachfolgenden Jahrzehnten eine regelrechte Blüte erlebte. Die vorliegende Edition bietet nicht nur einen weiteren kritisch edierten Text Ibn Nubatahs, sondern bildet auch einen Beitrag zur Taqri?-Forschung, der auf vorausgegangenen Studien aufbaut und einzelne ausgewählte Aspekte aufgreift und weiter vertieft.