Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 428 g
Reihe: ISSN
Gestaltung interaktiver und multimedialer Systeme
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 428 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-27565-0
Verlag: De Gruyter
Interaktionsdesign modelliert und gestaltet und bildet damit die Basis einer nachfolgenden Implementierung. Es ist aufgrund seiner Abstraktion von bestimmten Technologien eine Aufgabe für Informatiker und Designer. Dabei entsteht eine produktive Verbindung, die das Denkbare in das Machbare übersetzt. Interaktionsdesign schlägt die schwierige Brücke von der Analyse zur Implementierung, ohne dabei die Implementierung festzulegen. Der schwierige Aspekt der Ästhetik wird dabei nicht ausgeklammert, sondern unabhängig von Gestaltungsschulen und Gestaltungsstilen aus dem grundlegenden menschlichen Potenzial zur synästhetischen Wahrnehmung heraus betrachtet.
Zielgruppe
Hochschullehrer, Wissenschaftler und Studierende der Fächer Medie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlegende Modelle für Mensch-Computer-Systeme Darstellung der grundlegenden Gestaltungsmodelle Typische und weit verbreitete Konzepte für Dialogsysteme Methoden und Techniken zur Informationsein- und ausgabe. Hilfesysteme zur Unterstützung von Benutzern während der Arbeit mit interaktiven Systemen Historysysteme zum Zugriff auf die Dialoghistorie Aktivitätenmanagementsysteme Individualisierungssysteme