Herbstritt / Aris / Budde | Die DDR im Blick der Stasi 1963 | Buch | 978-3-525-31101-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jahr 1963, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Die DDR im Blick der Stasi

Herbstritt / Aris / Budde

Die DDR im Blick der Stasi 1963

Buch, Deutsch, Band Jahr 1963, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Die DDR im Blick der Stasi

ISBN: 978-3-525-31101-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


1963: Zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel 'Wandel durch Annäherung', die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert. Mit dem ersten Passierscheinabkommen wird die Mauer im Dezember 1963 zumindest für die Westberliner erstmals wieder durchlässig. In der DDR bringt Walter Ulbricht 1963 grundlegende Reformen auf den Weg, die neben der Wirtschaft auch Justiz, Jugend sowie Kunst und Kultur betreffen. Er reagiert damit geschickt auf ernsthafte Krisensymptome. Doch breite Bevölkerungskreise artikulieren weiterhin Unzufriedenheit, seien es Arbeiter oder Jugendliche, Christen oder Kulturschaffende. Die Berichte der DDR-Staatssicherheit an die SED-Führung spiegeln in aller Deutlichkeit die Ambivalenz dieses markanten Jahres zwischen Aufbruch und Beharrung wider.
Der Bearbeiter:

Dr. Georg Herbstritt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BStU in Berlin.
Herbstritt / Aris / Budde Die DDR im Blick der Stasi 1963 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herbstritt, Georg
Dr. Georg Herbstritt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stasi-Unterlagen-Archiv und beschäftigt sich vor allem mit der 'Westarbeit' des früheren Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.