Herbst / Mendlewitsch | Die Erde spricht mit Gott | Buch | 978-3-89126-285-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 340 g

Herbst / Mendlewitsch

Die Erde spricht mit Gott

200 Gedichte aus vielen Kulturen und Epochen zu den großen und kleinen Fragen des Glaubens. Mit einem Essay von Stefan Weidner
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-89126-285-6
Verlag: Daedalus

200 Gedichte aus vielen Kulturen und Epochen zu den großen und kleinen Fragen des Glaubens. Mit einem Essay von Stefan Weidner

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-89126-285-6
Verlag: Daedalus


Ob Christ, Jude, Moslem, Buddhist oder Atheist – die Dichter aller Kulturen und Epochen haben sich mit dem befasst, was Gott und seine Welt ausmacht. Ihre Poesie eröffnet ein Panorama von (Un-)Glauben, das voller Überraschungen steckt.

Die 200 ausgewählten Gedichte zeugen von Humor, unerschütterlicher Überzeugung, nagendem Zweifel, wütender Klage und kecker Herausforderung. Auf vielerlei Weise beschäftigen sie sich mit den großen Fragen, den alltäglichen Wundern und den kleinen Zeichen. Es sind Gedichte der Antike, vom europäischen Mittelalter bis heute, aus dem klassischen Persien und Arabien, dem Fernen Osten seit dem 8. Jh., den beiden Amerikas und aus Afrika.
Die zehn Kapitel folgen weder einer klassische Aufteilung nach Regionen noch einer chronologischen, sondern rücken die wahrhaft erstaunlichen Perspektiven in den Vordergrund.

Herbst / Mendlewitsch Die Erde spricht mit Gott jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hiltrud Herbst studierte Germanistik und Hispanistik und war als Lehrerin tätig und ist Lektorin im Daedalus Verlag.

Doris Mendlewitsch ist Politikwissenschaftlerin, sie lebt als Texterin und Autorin in Düsseldorf.

Die Herausgeberinnen frönen ihrer Leidenschaft für Lyrik unter anderem durch die Edition des Kalenders »Fliegende Wörter« (zusammen mit Andrea Grewe) sowie von Gedichtanthologien wie »Hellwache Nächte« und »Schöner Rausch« bei Reclam.

Stefan Weidner, 1967 in Köln geboren, studierte Islamwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer, Literaturkritiker und seit 2001 als Chefredakteur der vom Goethe-Institut herausgegebenen Zeitschrift Fikrun wa Fann, die zum Dialog zwischen westlicher und islamisch geprägter Literatur beitragen soll.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.