Herbert / Schönhagen | Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 421 Seiten

Herbert / Schönhagen Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-8552-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 421 Seiten

ISBN: 978-3-8353-8552-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was bedeutete Migration in Europa nach 1945? Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.

Jakob Schönhagen, Jg. 1989, Universität Freiburg, Historisches Seminar, Forschungsgruppe Zeitgeschichte. Ulrich Herbert, geb. 1951, war seit 1995 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg.
Herbert / Schönhagen Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schönhagen, Jakob
Jakob Schönhagen, Jg. 1989, Universität Freiburg, Historisches Seminar, Forschungsgruppe Zeitgeschichte.
Publikationen u. a.: Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik, Göttingen 2023.

Herbert, Ulrich
Ulrich Herbert, geb. 1951, war seit 1995 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg.
Veröffentlichung u.a.: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert (4. Aufl., 2023), Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge (2. Aufl., 2017); Fremdarbeiter, Politik und Praxis des Ausländereinsatzes in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches (4. Aufl., 1999).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.