Herbers / Trenkle | Papstgeschichte im digitalen Zeitalter | Buch | 978-3-412-50959-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 085, 211 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 19 g

Reihe: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte

Herbers / Trenkle

Papstgeschichte im digitalen Zeitalter

Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-412-50959-0
Verlag: Böhlau

Neue Zugangsweisen zu einer Kulturgeschichte Europas

Buch, Deutsch, Band Band 085, 211 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 19 g

Reihe: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50959-0
Verlag: Böhlau


Traditionsreiche historische Hilfswissenschaften und das junge Forschungsfeld der digitalen Geisteswissenschaften: Geht das zusammen? Die Papstgeschichte des hohen Mittelalters ist in vielen Facetten greifbar, die sich in einer Kombination aus traditionellen und innovativen Herangehensweisen beschreiben lassen. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen anhand der äußeren Gestalt der Papsturkunden, der Organisation der Kanzlei oder der Rolle der Kardinäle an der Kurie vor, wie konstitutiv sich neue Herangehensweisen auf die Erforschung einer Kulturgeschichte Europas auswirken können.

Herbers / Trenkle Papstgeschichte im digitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trenkle, Viktoria
Viktoria Trenkle ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 'Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse von hochmittelalterlichen Papsturkunden. Ein Schlüssel zur Kulturgeschichte Europas' (BMBF). Und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters der Akademie der Wissenschaften (Göttingen) und der PIUS-Stiftung für Papsturkundenforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Werner, Judith
Dr. Judith Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters der Akademie der Wissenschaften (Göttingen) und der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Fees, Irmgard
Prof. i.R. Dr. Irmgard Fees war Inhaberin der Professur für Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Maleczek, Werner
Werner Maleczek war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien.

Herbers, Klaus
Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.