Herbers / Solms | Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen? | Buch | 978-3-631-90958-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 478 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Dokumentation Germanistischer Forschung

Herbers / Solms

Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen?

Unter Mitarbeit von Nina Bartsch, Florian Gieseler und Denise Rönsch (¿)
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-631-90958-4
Verlag: Peter Lang

Unter Mitarbeit von Nina Bartsch, Florian Gieseler und Denise Rönsch (¿)

Buch, Deutsch, Band 8, 478 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Dokumentation Germanistischer Forschung

ISBN: 978-3-631-90958-4
Verlag: Peter Lang


Die Diskussion um die Herausbildung einer Gemeinsprache schon im Mittelhochdeutschen begleitet die Germanistik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Immer wieder wurde dabei insbesondere die Zeit der höfischen Dichter und damit das ‚klassische Mittelhochdeutsche‘ in den Blick genommen, um eine geschichtlich bereits vor dem Neuhochdeutschen existierende und sprachraumübergreifend funktionierende Gemeinsprache des Deutschen zu erweisen. Die Diskussion darüber wurde parallel zu der theoretischen und auch methodischen Fortentwicklung des Faches immer wieder neu aufgenommen und blieb nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Bezugnahmen entweder auf Texteditionen oder auf überlieferte Handschriften und Urkunden sowie auch aufgrund einer begrifflich uneindeutigen Gegenstandsbestimmung stets aktuell. So wird das Thema und die Kontroverse darum in jeder Sprachgeschichte des Deutschen und jeder einschlägigen Einführung zentral angesprochen.

Herbers / Solms Höfische Dichtersprache. Gemeinsprachliche Tendenzen im Mittelhochdeutschen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Birgit Herbers wurde 1999 zur verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen promoviert und wirkte an der neuen mhd. Grammatik sowie dem Referenzkorpus Mittelhochdeutsch an den Universitäten Halle-Wittenberg und Bochum mit. Sie ist Lexikographin im Mittelhochdeutschen Wörterbuch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Hans-Joachim Solms studierte Germanistik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Bonn. 1984 erfolgte die Promotion, 1990 die Habilitation. 1993–1996 hatte er eine Professur in Osnabrück, von 1996–2020 eine Professur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.