Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Jakobus-Studien
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Jakobus-Studien
ISBN: 978-3-8233-6684-3
Verlag: Gunter Narr Verlag
Ausgehend von Elsass als Sakrallandschaft wird den engen Verflechtungen mit dem Oberrhein und der Pfalz, mit Norddeutschland, Böhmen und der Iberischen Halbinsel nachgegangen. Der Bogen wird gespannt von der hl. Odilia, deren Kult bis nach Prag reichte, über die Verehrung der hl. Kaiserin Richgard in Andlau sowie des hl. Theobald in Thann und des hl. Pirmin in Hornbach bis hin zum hl. Dominikus de la Calzada, dessen Wirken eng mit dem Jakobuskult verwoben ist. Die Förderung des Jakobsweges durch Alfons VI. von Kastilien und die Haltung des Straßburger Münsterpredigers Johann Geiler von Kaysersberg zum Wallfahrtswesen vervollständigen den Gesamtüberblick über die vielfältige Memoria von Pilgerheiligen.