Herbers / Rückert | Augsburger Netzwerke zwischen Mittelalter und Neuzeit | Buch | 978-3-8233-6447-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 256 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 221 mm

Reihe: Jakobus-Studien

Herbers / Rückert

Augsburger Netzwerke zwischen Mittelalter und Neuzeit

Wirtschaft, Kultur und Pilgerfahrten

Buch, Deutsch, Band 18, 256 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 221 mm

Reihe: Jakobus-Studien

ISBN: 978-3-8233-6447-4
Verlag: Narr


Aus dem Inhalt:

Rolf Kießling: Der Augsburger Handel und die Wallfahrt nach Compostela. Ökonomische Vernetzungen und die Kulttopographie der Stadt - Peter Rückert: Augsburger Buchkunst um 1500 und ihre Netzwerke im deutschen Südwesten - Magdalene Gärtner: Die Basilikabilder des Katharinenklosters in Augsburg als frühe Stellvertreterstätten für die Sieben-Kirchen-Wallfahrt - Johannes Wilhelm: Die Hirn'sche Grabkapelle in Augsburg: Stifter - Ikonographie - Kulturtransfer - Reinhard H. Seitz: Die Familie von Zilnhart und ihre Pilgertraditionen - Volker Honemann: Ein Augsburger Patrizier auf dem Weg nach Santiago: Sebastian Ilsung - und seine Reise nach Santiago de Compostela im Jahre 1446 - Robert Plötz: Augsburger Bilder - Jacobus Maior und seine Pilger in der Druckgrafik - Klaus Herbers: Kämpfende Heilige im 10. und 12. Jahrhundert: Der heilige Ulrich, der heilige Jakob - Resumee, Register
Herbers / Rückert Augsburger Netzwerke zwischen Mittelalter und Neuzeit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.