Buch, Deutsch, Band 27, 592 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: Päpste und Papsttum
Möglichkeiten und Grenzen päpstlicher Herrschaft in der späten Karolingerzeit
Buch, Deutsch, Band 27, 592 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: Päpste und Papsttum
ISBN: 978-3-7772-1716-1
Verlag: Verlag Anton Hiersemann
Die 1996 in erster Auflage erschienene Arbeit von Klaus Herbers setzte Maßstäbe in der Erforschung päpstlicher Herrschaft im Vorfeld der Machtpolitik angesichts eines auseinanderfallenden Karolingerreichs und in der realistischen Einschätzung päpstlicher Handlungsspielräume. Entscheidend sind dabei methodische und quellenkritische Fragen, denn die Hauptquellen zu Leo bieten vor allem einen Zugang zu römischen Vorstellungen von Papstherrschaft im 9. Jahrhundert und zu deren Deutung im 11. Jahrhundert unter ganz anderen politischen Vorzeichen. Zudem stehen interdisziplinäre Zugänge, die archäologische, bildwissenschaftliche und liturgiewissenschaftliche Ansätze einbeziehen, im Zentrum der Argumentation.
Die Neuauflage des Buches wurde um ein Nachwort erweitert, das die weitere Forschung zu Leos Pontifikat und zur Papstgeschichte des 9. Jahrhunderts diskutiert und in größere Zusammenhänge einordnet.