Herausgegeben im Auftrag des Teresianischen Karmel in Deutschland und Österreich (Unbeschuhte Karmeliten) unter ständiger Mitarbeit der Edith Stein Gesellschaften in Deutschland und Österreich | Edith Stein Jahrbuch | Buch | 978-3-429-03939-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Edith Stein Jahrbuch

Herausgegeben im Auftrag des Teresianischen Karmel in Deutschland und Österreich (Unbeschuhte Karmeliten) unter ständiger Mitarbeit der Edith Stein Gesellschaften in Deutschland und Österreich

Edith Stein Jahrbuch

2016
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-429-03939-4
Verlag: Echter

2016

Buch, Deutsch, Band 22, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Edith Stein Jahrbuch

ISBN: 978-3-429-03939-4
Verlag: Echter


Aus dem Inhalt:
Aktualität
JOHANNES HIRSCHMANN
Schwester Teresia Benedicta vom Kreuz – Meditation auf dem 86. Katholikentag in Berlin 1980
JÜRGEN MANEMANN
Einfühlende Mitleidenschaft. Laudatio zur Verleihung des Göttinger Edith-Stein-Preises 2015 am 8. November 2015
KARL KARDINAL LEHMANN
Laudatio zur Feier des 70. Geburtstages von Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz am 1. Dezember 2015 in Dresden

Biographie
JOACHIM FELDES
Das Hering-Puzzle – Fragmente einer Entwicklung
HANNA-BARBARA GERL-FALKOVITZ
Edith Steins Konversion in philosophischer Sicht

Theologie
THOMAS BAHNE
Hingabe als anthropologischer Topos. Ein tugendethischer Ansatz bei Edith Stein
TONKE DENNEBAUM
Gottes Heil und »die Grenzen der sichtbaren Kirche«. Soteriologische Erwägungen Edith Steins als Antizipation von Nostra aetate

Religionsphilosophie
ANGELA ALES BELLO
Philosophie und Offenbarung bei Edith Stein
TAMMO MINTKEN
Der Glaubensakt in Analogie zur Theorie der Einfühlung bei Edith Stein
CLAUDIA MARIÉLE WULF
Frei in Beziehung – in Würde frei. Zur originellen existentiellen Anthropologie Edith Steins

Spiritualität
HARALD MÜLLER-BAUSSMANN
Wer betet, zeigt sich – Das Sprechen vor, von und mit Gott
JOACHIM FELDES
Ökumenische Andacht am 7. August 2015 zum Gedenken an Edith Steins letztes Lebenszeichen vom 7. August 1942 am Bahnhof Schifferstadt
KATHARINA SEIFERT
»Das wird von uns verlangt: uns zu entscheiden ohne einen Garantieschein“. Liturgische Stunde mit Texten von Edith Stein
WEIHBISCHOF NIKOLAUS SCHWERDTFEGER
Predigt bei der Eucharistiefeier mit der Edith Stein Gesellschaft Deutschland (ESGD) am 7. Juni 2015 im Dom zu Hildesheim

Herausgegeben im Auftrag des Teresianischen Karmel in Deutschland und Österreich (Unbeschuhte Karmeliten) unter ständiger Mitarbeit der Edith Stein Gesellschaften in Deutschland und Österreich Edith Stein Jahrbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.