Heppt / Köhne-Fuetterer / Eglinsky | BiSpra 2-4 | Buch | 978-3-8309-4930-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 315 mm, Gewicht: 1129 g

Reihe: Bildungsbezogene Sprachtests

Heppt / Köhne-Fuetterer / Eglinsky

BiSpra 2-4

Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4

Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 315 mm, Gewicht: 1129 g

Reihe: Bildungsbezogene Sprachtests

ISBN: 978-3-8309-4930-5
Verlag: Waxmann Verlag


BiSpra 2-4 ist ein Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2 bis 4. Er umfasst drei Untertests, die sich auf das Verständnis bildungssprachlich anspruchsvoller Hörtexte (BiSpra-Text), das Verständnis von Satzverbindungen mit Konnektoren (BiSpra-Satz) und das Verständnis von allgemeinen (fächerübergreifenden) bildungssprachlichen Wörtern (BiSpra-Wort) beziehen. Anhand der Testergebnisse von rund 3 600 Schülerinnen und Schülern wurden Vergleichswerte für monolingual deutschsprachige Kinder, für bilinguale Kinder und für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gebildet. BiSpra 2-4 eignet sich somit für Kinder mit unterschiedlichen Spracherwerbsbiographien. Im Testhandbuch werden die Entwicklungsgrundlagen, die Testdurchführung, -auswertung und -interpretation sowie das empirische Vorgehen zur Ermittlung der Vergleichswerte ausführlich beschrieben. Zusätzliche Begleithefte erleichtern die Testdurchführung und erhöhen die Praxistauglichkeit des Tests.
Heppt / Köhne-Fuetterer / Eglinsky BiSpra 2-4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Köhne-Fuetterer, Judith
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „BiSpra II“, Teilprojekt Psychologie/psychologisch-pädagogische Diagnostik, Universität Bamberg.

Weinert, Sabine
Psychologie: Entwicklung und Lernen, Universität Bamberg; Ko-Koordinatorin in FiSS I; Leitung des Verbundvorhabens: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra II): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Psychologie/psychologisch-pädagogische Diagnostik.

Stanat, Petra
Petra Stanat ist am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra II): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften; Verbundvorhaben: „Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache (Phono II)“, Leitung des Teilprojekts Berlin.

Heppt, Birgit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „BiSpra II“, Teilprojekt Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften, HU Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.