Heppner / Zaharia-Schintler / Promitzer

Die ländliche Gesellschaft im Zeitalter des Ersten Weltkrieges

Herausforderungen und ihre emotionalen Folgen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-91717-6
Verlag: Peter Lang

Herausforderungen und ihre emotionalen Folgen

Buch, Englisch, Deutsch, Band 14, 356 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 573 g

Reihe: Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte / New Researches on East Central and South East European History / Recherches nouvelles sur l'histoire de l'Europe centrale et orientale

ISBN: 978-3-631-91717-6
Verlag: Peter Lang


Der Rückblick auf die Jahre des Ersten Weltkrieges würde unvollständig bleiben, wenn man das Landvolk, das damals noch überall die Bevölkerungsmehrheit ausmachte, nicht berücksichtigen würde. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Sammelband, der aufzeigt, wie sehr sich die Lebensumstände der ländlichen Bevölkerung drastisch änderten und eine Fülle von Emotionen aufkommen ließen. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf dem Alpen-, Donau- und Karpatenraum, doch kommt auch die Westfront (Frankreich/Belgien) zur Sprache.

Heppner / Zaharia-Schintler / Promitzer Die ländliche Gesellschaft im Zeitalter des Ersten Weltkrieges jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Harald Heppner, Ao. Univ.-Prof. i. R. für Südosteuropäische Geschichte, Universität Graz. Leitete 2019-2023 das Projekt „Zwischen Furcht und Hoffnung“, das ländliche Perspektiven des Großen Krieges untersuchte.
Dr. Ioana Zaharia-Schintler, Forschungsprojektassistentin an der Universität Graz, spezialisiert auf soziale Auswirkungen des Ersten Weltkriegs in Südosteuropa. Mitwirkend im Projekt „Zwischen Furcht und Hoffnung“.
Dr. Christian Promitzer, Assistenzprofessor an der Universität Graz, forscht zu sozialen und kulturellen Aspekten Südosteuropas, mit einem Fokus auf historische Perspektiven des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.