Heppner Der verhängnisvolle Irrtum.
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54453-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur Analyse von Fehlleistungen in politisch-militärischen Kontexten.
E-Book, Deutsch, Band 103, 283 Seiten
Reihe: Historische Forschungen
ISBN: 978-3-428-54453-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Immer wenn militärische Operationen misslingen, erhebt sich rasch die Frage nach den Verantwortlichen. Nur selten lassen sich die Probleme aber allein auf Fehlentscheidungen einzelner Heerführer zurückführen. Bei näherem Hinschauen zeigt sich vielmehr, dass auch Planungsmängel von Stäben, Ressourcendefizite, Missverständnisse und falsche Erwartungshaltungen von politischer Seite – vor allem in ihrem Zusammenwirken – den Ausschlag geben, dass es zu Fehlentwicklungen kommt. Die in diesem Sammelband enthaltenen Beispiele aus der Antike, dem Mittelalter, der Frühneuzeit, vor allem aber aus dem Zeitalter der beiden Weltkriege illustrieren, dass trotz allen Wandels bei Zeitgeist, Technik und Organisation keine Epoche vor Fehlleistungen gefeit ist und nicht das Wetter, das Terrain oder sonstige unvorhersehbare Umstände verantwortlich sind, sondern der Mensch – meist als komplexes Kollektiv.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Klaus Tausend
'Gib die Legionen zurück!'
Werner Maleczek
Der Vierte Kreuzzug (1202–1205): Ein logistisches Desaster
Leopold Toifl
Die Katastrophe von 1605 als Folge von Fehleinschätzungen, Kurzsichtigkeit und Ignoranz
Sabine Jesner
Ein gescheiterter General? Adolf Nikolaus von Buccow und die Einrichtung der Siebenbürgischen Militärgrenze
Dieter A. Binder
Conrad von Hötzendorf revisited
Richard Lein
Ruhe vor dem Sturm. Die Schlacht von Zborów
Nicole-Melanie Goll
'Von Lufturnern und Sporthelden'. Zur militärischen Fehleinschätzung der Rolle der Luftstreitkräfte in der k. u. k. Monarchie während des Ersten Weltkrieges
Harald Potempa
Material oder Moral? Die verhängnisvolle Wirkung eines (militärischen) Diskurses in Deutschland 1913–1945
Wolfgang Etschmann
Die Illusion der sicheren Verschlüsselung: Mythos und Realität der 'Enigma' im Zweiten Weltkrieg
Georg Hoffmann
Moral Bombing. Problemfelder und Fehlkonzeptionen der alliierten strategischen Luftkriegsführung über Europa im Zweiten Weltkrieg
Wolfgang Mueller
Chrušcëvs Berlinkrise: Erpressungsversuche, Irrtümer und ein vermiedenes Verhängnis
Friedrich Korkisch
General William Childs Westmoreland – Der überforderte General