Hepp / Herrmann / Chen | The Fragilisation of Sociostructural Components/Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten | Buch | 978-3-941482-23-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Studien zu vergleichender Sozialpädagogik und internationaler Sozialarbeit und Sozialpolitik

Hepp / Herrmann / Chen

The Fragilisation of Sociostructural Components/Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-941482-23-4
Verlag: Europäischer Hochschulverlag

Buch, Deutsch, Band 3, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Reihe: Studien zu vergleichender Sozialpädagogik und internationaler Sozialarbeit und Sozialpolitik

ISBN: 978-3-941482-23-4
Verlag: Europäischer Hochschulverlag


Die internationale Tagung 'Processes of Social Reorientation within the Social Structure' aus der die Beiträge zu diesem Buch resultieren, wurde in Kooperation der Freien Universität Berlin mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales durchgeführt. Sie fand vom 31.1.2007 bis 1.2.2007 in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums in Berlin statt. Am 1.2.2008 wurde das internationale Netzwerk S.U.P.I Social Uncertanty, Precarity, Inequality gegründet, um die schon mehrjährig bestehenden Arbeitszusammenhänge zwischen den betei-ligten Wissenschaftlern zu institutionalisieren und zu professionalisieren.
Um das wachsende Phänomen der prekären Arbeitsverhältnisse und seinen Einfluss auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu verstehen, müssen auf einem europäischen Level vor-rangig zwei Aspekte herausgestellt werden: die ökonomische Krise und die Arbeitsmarktre-formen. Ein europäisches Projekt, das auch politisch Einfluss auf die Reorganisation des pro-duktiven ökonomischen Systems mit den Anforderungen eines neuen Sozialsystems nimmt, wird in der augenblicklichen Situation dringend benötigt. Die Herausforderung für die Kapazitäten des Europäischen Sozialmodells hat die unterschiedlichen Erfahrungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und die jeweiligen Beziehungen zwischen Institutionen und Bürgern zu berücksichtigen. Der Entwurf eines stabilen Europäischen Sozialmodells muss die individuellen Rechte und kollektiven Notwendigkeiten herausarbeiten, um es in Relation zu pragmatischen Umsetzungsstrategien zu positionieren.
Erste Bausteine auf dem Weg zu einer konstruktiven Auseinandersetzung über die Einflüsse und Effekte atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf die europäischen Gesellschaften wur-den für diesen Band erarbeitet. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungen werden von den Autoren in inter- und intradisziplinären Beiträgen Zustandsbeschreibungen, Gegenwartsanalysen und Perspektiven vorgestellt.

Hepp / Herrmann / Chen The Fragilisation of Sociostructural Components/Die Fragilisierung soziostruktureller Komponenten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.