Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
ISBN: 978-3-658-40763-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Interkulturelle Kommunikation als Disziplin.- The Development of Intercultural Communication Theories in China.- „Kultur” aus chinesischer Sicht.- Interkulturelles Verstehen als kulturrelationaler epistemischer Prozess.- Begriffstransfer und Terminologiebildung im interkulturellen Austausch dargestellt am Beispiel der chinesischen Terminologie des Zivilrechts.- Interkulturelle Kompetenz(en).- Aspekte zur Förderung interkultureller Kompetenz chinesischer Fremdsprachenstudierender.- Zum Zusammenhang von Offenheit und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen.- Handlungswirksame interkulturelle Trainingskonzepte für Manager aus deutscher und chinesischer Sicht.- Working Adjustment of Returning Scholars at Chinese Universities.- Und dann bin ich nach China zurück.- Indigene Psychologie im Kontext Interkultureller Kommunikation.- Considering Intercultural Literature.- Differences and Analogies.