Hentschel / Krasmann | »Exposure« – Verletzlichkeit und das Politische in Zeiten radikaler Ungewissheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Hentschel / Krasmann »Exposure« – Verletzlichkeit und das Politische in Zeiten radikaler Ungewissheit


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5110-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-5110-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Exposure' bezeichnet das Moment des Ausgesetzt-Seins oder Sich-Aussetzens – ob gegenüber der Gewalt eines Naturereignisses, eines Terroranschlags oder dem wertenden Blick der Anderen. Wenn Verletzlichkeit eine Grundbedingung des Lebens ist, dann fragt das Konzept der 'Exposure' danach, wie sich diese Verletzlichkeit in konkreten Situationen und Begegnungen zeigt, wie sie spürbar, fassbar und artikulierbar wird – und nicht zuletzt: wie sie produktiv gewendet werden kann. Im Prisma von 'Exposure' untersuchen die Beiträger*innen des Bandes, wie sich das Politische in Zeiten radikaler Ungewissheit artikulieren kann – und wie es sich tatsächlich artikuliert. Mit Beiträgen u.a. von AbdouMaliq Simone, Frank Adloff sowie Christine Hentschel und Susanne Krasmann.

Hentschel / Krasmann »Exposure« – Verletzlichkeit und das Politische in Zeiten radikaler Ungewissheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hentschel, Christine
Christine Hentschel (*1978) ist Professorin für Kriminologie, insbes. Sicherheit und Resilienz, am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Sie forscht zu Ideologien und Mobilisierungsformen der 'neuen Rechten', zu Affekt und Öffentlichkeit, Situational Awareness im urbanen Raum sowie zu kollapsologischem Denken in der Klimakrise.

Krasmann, Susanne
Susanne Krasmann, Prof. Dr., lehrt Soziologie und Kriminologie an der Universität Hamburg.

Christine Hentschel (*1978) ist Professorin für Kriminologie, insbes. Sicherheit und Resilienz, am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Sie forscht zu Ideologien und Mobilisierungsformen der 'neuen Rechten', zu Affekt und Öffentlichkeit, Situational Awareness im urbanen Raum sowie zu kollapsologischem Denken in der Klimakrise.
Susanne Krasmann ist Professorin für Soziologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Ihre Forschungen sind von poststrukturalistische Perspektiven inspiriert (Gouvernementalität, Affekt) und beschäftigen sich mit Dispositiven der Sicherheit; dem Recht und seinem Wissen; der Architektur im Anthropozän; der Zukunft der Algorithmen;.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.