Buch, Deutsch, Band 1596, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 188 mm, Gewicht: 146 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 1596, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 188 mm, Gewicht: 146 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-51103-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses brillante, mit Leidenschaft geschriebene Buch bietet einen knappen und lehrreichen Überblick über Leben, Werk und Wirkung von Jean-Jacques Rousseau. Hartmut von Hentig versteht es meisterhaft, mit wenigen Strichen ein deutlich konturiertes Bild des großen Aufklärers zu zeichnen, das sich durch entschlossene Bewertungen seines außerordentlich vielseitigen, gedankenreichen und provozierenden Werkes wohltuend von der Masse der Rousseau-Publikationen abhebt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Vorwort
I. Das Leben und die Person
II. Das Werk
Die beiden Preisschriften: Rousseaus Menschenlehre
Der Gesellschaftsvertrag: Rousseaus Staatslehre
Der Emile: Rousseaus Erziehungslehre
Die Rechtfertigungsschriften: Rousseaus Wahrhaftigkeit
III. Die Wirkungen
Nachwort
Anmerkungen
Literaturverzeichn