E-Book, Deutsch, Band 44, 383 Seiten, Gewicht: 1 g
Hensel Stufen zum Schafott
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53690-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Berliner Stadtschulrat und Oberbürgermeister von Görlitz: Hans Meinshausen
E-Book, Deutsch, Band 44, 383 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Zeitgeschichtliche Forschungen
ISBN: 978-3-428-53690-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rolf Hensel verfolgt die Geschichte des überzeugten Nationalsozialisten Meinshausen. Der Studienrat wurde Reichsredner und Stellvertreter des Gauleiters Joseph Goebbels, danach 1933 Stadtschulrat von Berlin. Aber das Einvernehmen mit Goebbels hatte keine Perspektive. 1944 wurde Meinshausen als Oberbürgermeister nach Görlitz versetzt. Nach Kriegsende von den Amerikanern interniert, verlangten die Sowjets und die Akteure der sächsischen SED 1947 von den Behörden unter General Clay seine Auslieferung. Für den Prozess in Görlitz projektierte die SBZ-Justiz ein 'Nürnberg der Zone'. Die Hinrichtung 1948 erfolgte nicht wegen 'schwerster Verbrechen gegen die Bevölkerung', sondern wegen der allgemeinen Mitschuld am NS-System und 'vorsorglich' zum Schutz vor einem versierten Propagandisten. What's the story behind this? fragte die US Army anfangs noch. Hensel dokumentiert dieses Projekt der politischen Polizei für Ulbricht und Mielke zur Machtdurchsetzung auf dem Weg zum Ministerium für Staatssicherheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Präparieren Dramen für dramatische Zeiten?
II. Hans Meinshausen, Bildungsjahre
III. Im Gas und in den Gräben
IV. Meinshausen und der Weg in die hässlichen Zwanziger
V. Als Studienrat in Charlottenburg
VI. Reden, Randale, Rausschmiss – und Rückkehr durch die Vordertür
VII. Der Stadtschulrat und die neue Macht
VIII. Parteigenossen und die Berliner Schule
IX. Außenseiter, nicht gänzlich ohnmächtig
X. Krieg
XI. Der Weg zurück oder: What's the story behind this?
XII. Der Prozess, ein Bühnenstück
XIII. Rolf Helm, Carl-Albert Brüll, Helmuth Fechner
XIV. Ein Ende und: The story behind this
XV. Nachworte
Quellen- und Literaturverzeichnis, Zeitzeugen
Nachweis der Abbildungen, Anhang, Personenregister