Hensel / Adamczewski / Nocquet | Yahwistic Diversity and the Hebrew Bible | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 120, 345 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

Hensel / Adamczewski / Nocquet Yahwistic Diversity and the Hebrew Bible

Tracing Perspectives of Group Identity from Judah, Samaria, and the Diaspora in Biblical Traditions
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158305-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Tracing Perspectives of Group Identity from Judah, Samaria, and the Diaspora in Biblical Traditions

E-Book, Englisch, Band 120, 345 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-158305-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die neueste historische und religionsgeschichtliche Forschung weist mit Recht darauf hin, dass die exilische und nachexilische Geschichte "Israels" durch die Existenz unterschiedlicher und regional diversifizierter Jahwismen und deren Interaktionen miteinander geprägt ist. Das frühe Judentum bildet sich erst nach und nach in komplexen und vielschichtigen Aushandlungsprozessen dieser unterschiedlichen Gruppierungen heraus.
Der vorliegende Band schließt eine wichtige Forschungslücke in der derzeitigen Diskussion, indem er eine dezidiert literaturgeschichtliche Perspektive wählt: Die 13 von international renommierten Expertinnen und Experten verfassten Beitra¨ge fragen nach dem Einfluss, den diese binnen-israelitischen Ausdifferenzierungsprozesse auf die Formierung des Alten Testaments sowie seine textliche Überlieferung hatten.
Hensel / Adamczewski / Nocquet Yahwistic Diversity and the Hebrew Bible jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Benedikt Hensel: Yahwistic Diversity and the Hebrew Bible: State of the Field, Desiderata, and Research Perspectives in a Necessary Debate on the Formative Period of Judaism(s)

Part I: Perspectives for and from Judah, Samaria, and Diaspora? The Debate within the Pentateuch and Hexateuch
Reinhard Achenbach: Die Integration der heiligen Orte der Provinz Samaria in das Narrativ des Hexateuch - Konrad Schmid: The Diaspora as a Blessing for the Nations: The Case of Gen 28:14 - Dany Nocquet: The Question of Israel's Kinship with the Arameans: Rachel and Laban in Gen 31:1 - 32:1: A Samaritan Contribution? - Julia Rhyder: Unity and Hierarchy: North and South in the Priestly Traditions - Raik Heckl: The Temple within the Book and Its Function: Considerations on the Cultic Conception of the Composition of the Torah

Part II: Ongoing Debates - Historical Developments - Intensifying Polemics: Literary-Historical, Text-Historical, Theological, and Historical Aspects of the Formation Processes
Jean Louis Ska: Why is the Chosen People Called Israel and Not Judah? - Hervé Gonzalez/Marc Mendoza: 'What Have the Macedonians Ever Done for Us?' A Reassessment of the Changes in Samaria by the Start of the Hellenistic Period - Stefan Schorch: Where is the Altar? Scribal Intervention in the Book of Joshua and Beyond - Detlef Jericke: Shiloh between Shechem and Jerusalem - Magnar Kartveit: The Tension between the Law and the Prophets as a Background to the Formation of the Samaritan Pentateuch - Veit Dinkelaker: Gen 2:2 Reconsidered: Marginal Notes on a Peculiar Variant in Samaritan, Greek, and other Manuscripts - Jonathan Miles Robker: Die Texttraditionen von 2. Könige 17 als Spiegel der Entwicklung des Verhältnisses von Juden und Samaritanern


Hensel, Benedikt
Born 1979; 2011 PhD; 2016 Habilitation; 2019-21 positions as Interim Professor of Hebrew Bible and Biblical Archaeology at the universities of Mainz (Germany) and Zurich (Switzerland); currently Full-Professor of Hebrew Bible at the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germany).

Adamczewski, Bartosz
Born 1967; 2001 Dr. theol.; 2011 Habilitation; Associate Professor at Cardinal Stefan Wyszynski University in Warsaw.

Nocquet, Dany
Born 1955; 1999 Dr. Theol.; 2015 Habilitation; currently Professor of Old Testament and Hebrew in the Institut Protestant de Théologie - Faculté de Montpellier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.