Hense, Andrea
Andrea Hense, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Dauerstelle Postdoc) am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) und Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten und empirische Sozialstrukturanalyse, Arbeits- und Prekaritätsforschung, Mixed Methods und methodenintegrative Forschung.
Schad, Miriam
Miriam Schad, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten (Statuserhalt in der Mittelschicht und Prekarität) und Umweltsoziologie (im Zusammenhang mit Ungleichheit, Populismus und Transformationskonflikten).
Vogel, Berthold
Berthold Vogel, Prof. Dr., ist Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der Georg-August Universität und unterrichtet Soziologie an den Universitäten Kassel und St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Transformation der Arbeitswelt, die Zukunft öffentlicher Güter sowie die (Re-)Produktion gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Soziale Orte und Daseinsvorsorge.
Burzan, Nicole
Nicole Burzan, Prof. Dr. rer. soc., ist Professorin für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten, auch aus einer kultursoziologischen Perspektive (u. a. Mittelschicht, Machtverhältnisse in Museen, Mobilität in der Wissenschaft), Zeitsoziologie und Methodenverknüpfungen.
Andrea Hense, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Dauerstelle Postdoc) am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) und Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten und empirische Sozialstrukturanalyse, Arbeits- und Prekaritätsforschung, Mixed Methods und methodenintegrative Forschung.
Miriam Schad, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten (Statuserhalt in der Mittelschicht und Prekarität) und Umweltsoziologie (im Zusammenhang mit Ungleichheit, Populismus und Transformationskonflikten).
Nicole Burzan, Prof. Dr. rer. soc., ist Professorin für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten, auch aus einer kultursoziologischen Perspektive (u. a. Mittelschicht, Machtverhältnisse in Museen, Mobilität in der Wissenschaft), Zeitsoziologie und Methodenverknüpfungen.
Berthold Vogel, Prof. Dr., ist Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der Georg-August Universität und unterrichtet Soziologie an den Universitäten Kassel und St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Transformation der Arbeitswelt, die Zukunft öffentlicher Güter sowie die (Re-)Produktion gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Soziale Orte und Daseinsvorsorge.