Buch, Deutsch, Band 3, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt
Vom 9. September 1814 bis zum April 1815
Buch, Deutsch, Band 3, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt
ISBN: 978-3-89923-059-8
Verlag: Stekovics, J
Das innerhalb der Veröffentlichungen der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt von Boje Schmuhl in Verbindung mit Konrad Breitenborn herausgegebene Tagebuch erlaubt viele Einblicke in die geistig-kulturelle Atmosphäre der Stadt Wien zu jener Zeit. Graf Henrich besuchte Bälle, Theater-, Ballett- und Opernabende, erlebte Ludwig van Beethoven und die umjubelte Pariser Tänzerin Emilia Bigottini, besuchte literarische Salons und Galerien – ein lebendiger Lesestoff von besonderem Reiz, den zeitgenössische Abbildungen noch steigern. Der Text wurde von Doris Derdey bearbeitet und ist in dieser Neuherausgabe eingeleitet von Konrad Breitenborn und Uwe Lagatz.
Zielgruppe
Historiker, Ahnenforscher, Geschichtsinteressierte