Hennrich / Maisch | Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung | Buch | 978-3-96009-113-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 237 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Animals

Hennrich / Maisch

Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung

Amazon Web Services, Google, Microsoft & Clouds anderer Anbieter in der Praxis

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 237 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Animals

ISBN: 978-3-96009-113-4
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH


Rechtliche Fragen und typische Probleme verständlich erklärtliefert konkrete Datenschutz-Empfehlungen und Checklistenfokussiert sich auf die beliebten und in der Praxis wichtigen Cloud-Services von AWS, Google oder Microsoftgibt Expertenwissen – verständlich und praxisnah aufbereitet
Unternehmen, die Cloud-Computing-Angebote von Hyperscalern wie Amazon Web Services (AWS), Google und Microsoft nutzen, sehen sich durch die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit vielen Fragen konfrontiert. Dieser verständliche Praxisleitfaden erläutert die wichtigsten Rechtsgrundlagen und führt in die relevanten rechtlichen Aspekte ein.
Unterstützt durch verständliche Erläuterungen, FAQs, Checklisten, Infografiken und zahlreiche Hinweisboxen erwerben Entscheider:innen sowie Datenschutzbeauftragte das erforderliche Problembewusstsein und Wissen. Die erläuterten Aspekte lassen sich auch auf Clouds zahlreicher anderer Anbieter übertragen.
Themen dieses Buchs sind u.a.:

Cloud Computing und Datenschutz: Zentrale Begriffe und Zusammenhänge kompakt erklärt Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) und relevante Rechtsgrundlagen: Die wichtigsten Rechtsgrundlagen mit Hinweisen für die praktische UmsetzungDatensicherheit und Zertifizierungen: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) für Ihren IT-Stack und gängige ZertifizierungenInternationale Datentransfers: Wissenswertes zu Datentransfers in Drittländer – mit Hinweisen zu Angemessenheitsbeschlüssen, Standardvertragsklauseln und Transfer Impact Assessment (TIA)U.S. CLOUD Act: Hintergründe und Umgang mit diesem US-Gesetz im Rahmen einer RisikobewertungLifecycle einer Cloud-Nutzung: Alle Phasen der Laufzeit im Überblick – von der Auswahl eines Cloud-Anbieters bis zu Fragen des Exits und der Migration
Der Praxisleitfaden beschreibt die rechtlichen Fragen und typischen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloud-Providern bereitgestellten Anwendungen im Allgemeinen wie beispielsweise Auswahl, Vorbereitung und konkrete rechtliche Umsetzung einer Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud, aber auch Fragen eines Exits, wie eine Datenmigration. Er geht aber auch ganz konkret auf einzelne Anwendungen ein und unterstützt hierzu mit konkreten Empfehlungen und Checklisten. Es werden keine Vorkenntnisse im Datenschutz oder in Bezug auf Cloud-Anwendungen vorausgesetzt.
Hennrich / Maisch Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


IT-Verantwortliche, leitende Angestellte, Datenschutzbeauftragte, Mitglieder der Geschäftsleitung

Weitere Infos & Material


Hennrich, Thorsten
Dr. Thorsten Hennrich ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. Er ist ein technikaffiner Jurist, der 'beide Welten' bestens kennt: als Rechtsanwalt im IT- und Datenschutzrecht, als Leiter der Rechtsabteilung eines Cloud-Anbieters sowie als langjähriger Geschäftsführer eines Cloud- und IT-Infrastruktur-Anbieters mit Rechenzentren in Frankfurt am Main und Amsterdam. Er blickt auf über 20 Jahre umfassende Praxiserfahrung zurück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.